Studio Kindler Folge 17: Politisch unsichtbar gemacht – ME/CFS, mit Joni

Chronisch krank zu sein im Kapitalismus bedeutet für die Betroffenen die Hölle auf Erden, denn: Wer für das Kapital nicht von Nutzen ist, der wartet meist bis zum Tod auf die Hilfe, die ein würdiges Leben bedeuten könnte. Bei kaum einer Erkrankung fällt dies derzeit so sehr auf, wie bei ME/CFS. Die Rede ist von einer schweren neuro-immunologischen Erkrankung, die Betroffene, wie im Clip zu Anfang gehört, ans Bett fesselt. Das Chronische Fatigue Syndrom, kurz CFS, macht Betroffene derart immobil, dass sie nicht mal mehr die zartesten Berührungen ohne starke Schmerzen ertragen, viele liegen den ganzen Tag in vollständig abgedunkelten und geräuschlosen Räumen und sind von der Pflege ihrer Angehörigen abhängig.

Abseits des Offenkundigen, warum ist das für uns relevant? Nun: Durch Covid-19 hat sich die Zahl der Betroffenen von ME/CFS laut Experten verdoppelt, von vorher 250.000 auf mittlerweile eine halbe Millionen Erkrankte in Deutschland. Warum ist das so? Nun, ME/CFS ist zwar viel zu wenig erforscht, entwickelte sich aber stets als Folge von Virusinfektionen, am häufigsten in den letzten Jahren mit Abstand eben Covid 19. Wir haben es mit einer Pandemie nach der Pandemie zu tun. Eine halbe Millionen Menschen sind in Deutschland betroffen, ein Großteil ist nicht mal dazu in der Lage, für ihre Rechte zu demonstrieren und müssen sich von ihren Liebsten auf den so genannten “Liegend Demos” vertreten lassen, die alles erdenkliche tun, um auf die Vernachlässigung durch die Politik hinzuweisen.















Präsentiert von STUDIO ROT

Studio Kindler liefert euch wöchentlich linken Populismus, mit dem ihr vor euren Freunden angeben und euren neoliberalen Onkel ärgern könnt. Jean-Philippe Kindler widmet sich Woche für Woche einem wichtigen Thema und schaut sich den Diskurs dazu an: Was sagt die Tagesschau? Was sagt funk? Was sagt Jeremy Fragrance? In Form von Clips und Audios, die live eingespielt werden, reagiert Kindler auf das tägliche Gerede der Herrschenden und bemüht sich darum, linke Haltungen für die Masse zu entwickeln.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar. Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende. Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform. iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
#

Sag uns deine Meinung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert