Studio Kindler Folge 26: Was ist die Kunst in „Kunstfreiheit“? Mit Meral Ziegler



In Folge 26 von „Studio Kindler“ ist die Autorin und Kunstwissenschaftlerin Meral Ziegler zu Gast. Mit ihr spreche ich unter anderem über den jüngsten Skandal des Podcasts „Die Deutschen“, welcher die Kritik an getätigten Aussagen damit vom Tisch wischte, dass die „Kunstfreiheit“ ein besonders schützenwertes Gut sei und von der „Cancel Culture“ geschützt werden müsse. 


Mit den Diskussionen um die „Kunstfreiheit“ kennt Meral sich aus: In ihrer Masterarbeit beschäftigte sie sich mit dem Thema anhand der documenta fifteen und erläutert im Podcast, wie es dazu kommt, dass die profansten Formate, die kleingeistigsten Aussagen und schlechtesten Witze plötzlich den Schutzstatus „Kunst“ erhalten, was daran gefährlich ist und wie man von Links über diese Problematik sprechen kann. 


„Kunstfreiheit“ – früher häufig dann gefordert, wenn ein konservativer Staat versucht hat, subversive Kunst zu problematisieren, heute häufiger ein Verweis auf die angebliche Zensurwut einer woken, autoritären Linken. Wie kam es dazu, dass die politische Linke ins Licht einer autoritären Moralherrscherin gerückt wird und was kann man dagegen unternehmen? Wie ist es zu erklären, dass mittlerweile Konservative und Rechte erfolgreich behaupten können, es gäbe eine hegemoniale Linke, die das Sprechen und Witzeln verbietet? Und welche Rolle spielt die politische Linke selbst bei dieser Verschiebung? 


Eine Folge, die sich vornimmt die Hintergründe jener Dynamiken zumindest anzureißen, die sich im Internet derzeit immer häufiger ergeben. 


Ich danke Meral Ziegler von Herzen für ihre Teilnahme! Ihr Schaffen als Autorin und Moderatorin ist dringlichst ans Herz zu legen, checkt dazu ihre Instagram-Seite


Danke fürs Zuhören! Studio Rot lebt ausschließlich von den Einnahmen der Community via Steady. Wer dort ein Abo abschließt, bekommt von allen Podcast-Formaten eine Folge extra im Monat. Im September ist in der Bonusfolge von Studio Kindler Robinga Schnögelrögel zu Gast. Viel Spaß! 

Präsentiert von STUDIO ROT

Studio Kindler liefert euch wöchentlich linken Populismus, mit dem ihr vor euren Freunden angeben und euren neoliberalen Onkel ärgern könnt. Jean-Philippe Kindler widmet sich Woche für Woche einem wichtigen Thema und schaut sich den Diskurs dazu an: Was sagt die Tagesschau? Was sagt funk? Was sagt Jeremy Fragrance? In Form von Clips und Audios, die live eingespielt werden, reagiert Kindler auf das tägliche Gerede der Herrschenden und bemüht sich darum, linke Haltungen für die Masse zu entwickeln.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar. Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende. Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform. iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
#

Sag uns deine Meinung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert