Was jetzt?
Führt Putins Weg nach Den Haag?
Bereits kurz nach Beginn des Angriffs auf die Ukraine hat der
Internationale Strafgerichtshof (IStGH) angekündigt, die Lage eingehend
zu beobachten. Nun habe man offizielle Ermittlungen zu Kriegsverbrechen
eingeleitet, wie Chefankläger Karim Khan mitteilte. Könnte es also sein,
dass Russlands Präsident Wladimir Putin bald vor Gericht steht? Andrea
Böhm ist Politikredakteurin bei der ZEIT und spricht mit uns über die
Definition von Kriegsverbrechen und darüber, ob diese in der Ukraine
bereits stattgefunden haben.
Die EU bereitet sich derzeit auf die Ankunft von Millionen
Kriegsgeflüchteten vor. Einige bleiben jedoch in der Ukraine. So auch
Dmytro Chaika. Der 25-Jährige ist Filmproduzent aus Kiew – und befindet
sich immer noch in der umkämpften Stadt. Im Gespräch erzählt er von der
Routine im Krieg: vom Aufwachen im Schutzraum, den nächtlichen Angriffen
und den Tagen in seiner Wohnung.
Und sonst so? Der WDR berichtet mit der ukrainischen Deutschlandminute
für Ukrainerinnen und Ukrainer in Deutschland.
Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger
Mitarbeit: Ivana Sokola, Anne Schwedt
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge
– Russische Perspektive: Selbst Putins Anhänger sind gegen diesen
Krieg
– Russland und der Westen: „Unwahrscheinlich, dass Russland eine
zweite Front will“
– Russland-Ukraine-Krieg: „Wladimir Putin will die Völkerrechtsordnung
umdeuten“
– Humanitäres Völkerrecht: Das Problem mit den Partisanen
– Stimmen aus der Ukraine: „Jeder weitere Angriff auf Charkiw schürt
mehr Panik“
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!