Was jetzt?
Gähnende Leere im Lehrerzimmer
Angaben der Kultusministerien der Länder zufolge sind bundesweit über
12.000 Lehrerstellen unbesetzt. Von noch drastischeren Zahlen geht der
Deutsche Lehrerverband aus: Um die Lehrpläne umsetzen zu können, müssten
30.000 bis 40.000 leere Stellen besetzt werden. Wer diese Krise zu
verantworten hat und was sich tun lässt, erklärt Martin Spiewak, Experte
für Bildungspolitik bei der ZEIT.
Außerdem sprechen wir mit Merlind Theile, Redakteurin im Politikressort
der ZEIT. Sie hat sich mit Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir
beschäftigt. Was macht ihn zu so einem beliebten Politiker? Und wie
konsequent war die Politik während seiner einjährigen Amtszeit wirklich?
Und sonst so? So bleiben Sie fit bis ins hohe Alter.
Moderation und Produktion: Azadê Peşmen
Mitarbeit: Lea-Katharina Krause und Christina Felschen
Weitere Links zur Folge:
– Lehrermangel: An deutschen Schulen fehlen mehr als 12.000 Lehrkräfte
– Lehrermangel: Die Lücken im Klassenzimmer bedrohen das ganze Land
– Schulen: Das regeln wir!
– Institut der deutschen Wirtschaft: Deutschland droht laut Studie bei
Bildung international zurückzufallen
– Cem Özdemir: Hidden Cempion
– Apfelernte und die Energiekrise: Verrottende Pracht
– Landwirtschaft: Tausende Protestierende fordern nachhaltige
Agrarwende
– Ökologische Landwirtschaft: Floppt jetzt auch noch Bio?
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!