Was jetzt?
Großbritannien streitet um Abschiebeflüge nach Ruanda
Um die sogenannte irreguläre Migration einzudämmen, wird im britischen
Oberhaus am Mittwoch erneut über ein umstrittenes Abschiebegesetz
abgestimmt. Das sieht vor, Asylbewerber, die ohne die notwendigen
Papiere einreisen, direkt nach Ruanda abzuschieben. Ungeachtet ihrer
Herkunft. Dafür hat Großbritannien eigens einen Asylvertrag mit Ruanda
geschlossen. Was der beinhaltet, weiß Bettina Schulz. Sie berichtet für
ZEIT ONLINE über Großbritannien. Im Podcast erklärt sie, warum das
Gesetz umstritten ist und welche Konsequenzen das letztlich für
Geflüchtete hätte.
Die Literaturbegeisterten der Republik dürften in besonderer Vorfreude
auf ein langes Wochenende schauen. Am Donnerstag beginnt nämlich die
Leipziger Buchmesse, die bis Sonntag dauert. Eröffnet wird die Messe
aber bereits am Mittwochabend. Den Leipziger Buchpreis zur Europäischen
Verständigung bekommt dieses Jahr der deutsch-israelische Philosoph Omri
Boehm. In Radikaler Universalismus. Jenseits von Identität verteidigt
Boehm das Bekenntnis zur Gleichheit aller Menschen „gegen jede
Relativierung“, so die Jury. Warum das preiswürdig ist, weiß Maja
Beckers. Sie ist Redakteurin im Kulturressort und erklärt im Podcast,
welche Highlights die Buchmesse sonst noch bereithält.
Und sonst so: Kündigungen gehen gerade auf TikTok viral.
Moderation und Produktion: Roland Jodin
Redaktion: Pia Rauschenberger
Mitarbeit: Anne Schwedt und Lea Schüler
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Großbritannien: Umstrittener Asylpakt
Großbritannien: Ab nach Ruanda, um jeden Preis
Leipziger Buchmesse 2024: Frühjahrstreff der Buchbranche
Buchpodcast: Was liest du gerade?
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!