Was jetzt?
Habecks Ukraine-Versprechen
Wirtschaftsminister Robert Habeck ist das zweite Mal in seiner Funktion
als Minister und Vizekanzler in die Ukraine gereist. Im Rahmen seiner
Reise forderte er die Verbündeten der Ukraine auf, mehr Waffen zu
liefern. Jana Hensel ist Wirtschaftsredakteurin für ZEIT ONLINE und hat
den Minister in die Ukraine begleitet. Sie hat einen unverbrüchlich an
der Seite der Ukraine stehenden Habeck erlebt. Wie viel Rückhalt Habeck
mit seinen Forderungen in der Ampelkoalition hat und wieso er der
Ukraine keine neuen konkreten Hilfen zugesagt hat, ordnet sie im Podcast
ein.
Gelsenkirchen ist die erste Kommune Deutschlands, in der E-Scooter
verboten sind. Weil es immer wieder zu Unfällen mit den elektrischen
Tretrollern kommt, verlangt die Stadt von den Anbietern, dass sich
Nutzer mit ihrem Führerschein oder Personalausweis auf den Apps
eindeutig identifizieren. Im Zweifelsfall sollen dann Ermittlungen gegen
die Fahrer möglich sein. Die Anbieter Bolt und Tier reichten gegen die
Maßnahme Eilanträge ein. Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen gab der
Stadt in einem Eilverfahren jedoch recht. Wie sinnvoll so ein
E-Scooter-Verbot ist, weiß Sören Götz. Er ist Redakteur für Mobilität
bei ZEIT ONLINE.
Und sonst so? Was beim Uber-Fahren alles verloren wird.
Moderation und Produktion: Hannah Grünewald
Mitarbeit: Benjamin Probst und Lisa Pausch
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
E-Scooter: Warum nicht gleich auch Autos verbieten?
Tier und Bolt: Gelsenkirchen verbietet als erste Stadt E-Scooter
Robert Habeck in der Ukraine: Er bleibt ihr treu
Besuch in Kiew: Habeck verspricht Ukraine weitere Unterstützung
Deutschlands
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!