Die sogenannte Gegenwart
Habits ändern, manifestieren oder doch lieber detoxen?
Mitte Januar, Zeit für ein ehrliches Fazit: Wie läuft es mit den
Neujahrsvorsätzen? Oder sind Vorsätze längst toxisch geworden und man
sollte lieber auf das Konzept „gentle growth“ setzen und sich
lockermachen?
Dass Menschen sich ändern, entwickeln und verbessern wollen, ist nicht
neu – doch nie sprachen sie darüber so viel wie heute. Ob auf Instagram,
in Sachbuch-Bestsellern oder im Freundeskreis, überall arbeitet man an
sich, nimmt Challenges an, fastet, zählt Schritte, Atemzüge oder die
eigene Bildschirmzeit. Wieso bloß sind wir mittlerweile derartig
besessen von der Idee, bloß nicht die Alten zu bleiben? Worauf hoffen
Menschen heute, wenn sie sich verändern wollen? Und woran liegt es, wenn
wir unsere Vorsätze dann doch nicht einhalten? Nina Pauer und Lars
Weisbrod nutzen die Frische des neuen Jahres, um sich in der neuen Folge
des Feuilletonpodcasts durch den Methodendschungel zeitgenössischer
Veränderungsmoden zu schlagen.
Weitere Links zur Folge und zum Thema finden Sie hier auf ZEIT ONLINE.
Sie erreichen das Team unter gegenwart@zeit.de
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von „Die sogenannte Gegenwart?“, die
vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem
Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/die-sogenannte-gegenwart,
auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie
hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts
verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Was verraten Netflix-Kochshows über unsere Gesellschaft? Ist woke das neue narzisstisch? Und warum trinken jetzt eigentlich alle Ingwershots? Wir sprechen über Phänomene, die unsere Gegenwart ausmachen – die ZEIT-Feuilleton-Redakteure Nina Pauer, Ijoma Mangold, Lars Weisbrod und Apples Sprachassistentin Siri begleiten die Hörerinnen und Hörer durch die Jetztzeit. Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!