Was jetzt?
Hoffnung trotz Krieg und Dürre
Das International Rescue Committee veröffentlicht regelmäßig eine Liste
mit den schlimmsten Krisenregionen der Welt. Neben der Ukraine stehen
darauf vor allem Staaten im Nahen Osten und in Afrika. In dieser Folge
schauen wir uns mehrere Krisenregionen in Afrika an. Mit
ZEIT-Redakteurin Andrea Böhm sprechen wir über die Lage in Äthiopien,
Somalia und Kongo, warum sie schlecht ist – und was Hoffnung macht, dass
sie 2023 besser werden könnte.
Europa erlebt eine Hitzewelle im Januar. In vielen Städten wurden in den
letzten Tagen neue Temperaturrekorde aufgestellt – nicht selten wurden
dabei die alten Rekorde um mehrere Grade übertroffen.
ZEIT-ONLINE-Wissensredakteurin Elena Erdmann spricht im Podcast darüber,
wie ungewöhnlich die aktuellen Temperaturen sind.
Und sonst so? Gefährliche Reiskuchen in Japan
Moderation und Produktion: Elise Landschek
Mitarbeit: Ole Pflüger und Anne Schwedt
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zu den Themen der Folge:
– Die Emergency Watchlist 2023 des International Rescue Committee
– Wetter: Meteorologen messen Höchsttemperaturen an Silvester
– Alpbachtal: Doch ganz gute Aussichten
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!