Was jetzt?
In welche Richtung kippt die Kipppunktdebatte?
Ein neuer Bericht, der „Global Tipping Points Report“, fasst die
Kipppunktforschung der vergangenen Jahre zusammen und bestätigt die
Gefahr einer drohenden Klimakettenreaktion. Doch viele der Kippelemente
sind noch nicht ausreichend erforscht. Forschende sind sich noch nicht
mal einig, was als Kippelement gilt und was nicht. Außerdem könnte in
der Kommunikation über die Kipppunkte eine wichtige Botschaft
untergehen. Linda Fischer ist stellvertretende Leiterin des
Wissen-Ressorts bei ZEIT ONLINE und erläutert im Podcast die Problematik
im Reden über Kipppunkte.
Erschrocken über die Ergebnisse der Pisa-Studie suchen jetzt
Politikerinnen, Bildungsexperten und Gewerkschaften nach Erklärungen.
Thomas Kerstan beobachtet seit 1997 für die ZEIT das Bildungswesen. Im
Podcast analysiert er, welche Verantwortlichen bisher zu wenig in den
Fokus genommen werden – und wo es in Deutschland gelungene Schulpolitik
gibt, von der man lernen kann.
Und sonst so? Twitter war ein herrlicher Ort für Zerstreuung, Ersatz
dafür gibt es in einem Reddit-Channel..
Moderation und Produktion: Fabian Scheler Redaktion: Constanze Kainz
Mitarbeit: Anne Schwedt, Henrike Hartmann Fragen, Kritik, Anregungen?
Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Klimabericht: Was kippt da eigentlich?
Planetare Grenzen: Die Erde kommt dem Herzinfarkt immer näher
Der „Global Tipping Points“-Bericht: Online
Klimakrise: Forscher sehen acht wichtige Erdsysteme vor Kipppunkt
Fortschritt beim Klimaschutz: Es ist Zeit für Klimaoptimismus
Pisa-Studie 2022: „Schlimmer als bei der ersten Pisa-Studie“
Bildung: Neuer Pisa-Schock: Deutsche Schüler so schlecht wie nie
Bildung: Pisa Beispielaufgaben
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!