Was jetzt?
Israels Pläne für die Golanhöhen
Nach dem Sturz des syrischen Machthabers Baschar al-Assad will Israel
seine Siedlungen auf den Golanhöhen deutlich ausbauen. Die Golanhöhen
sind ein etwa 60 Kilometer langer und 25 Kilometer breiter Landstrich im
Südwesten Syriens, den Israel 1981 annektiert hat. Die Annexion wird
international außer von den USA von keinem anderen Staat anerkannt; die
Golanhöhen gelten völkerrechtlich als von Israel besetztes syrisches
Territorium. Warum das Gebiet strategisch wichtig ist, erklärt
Nahostkorrespondent Jan Roß.
Auf deutschen Baustellen hat es im vergangenen Jahr 96.153
Arbeitsunfälle gegeben. Nach Angaben der gesetzlichen
Unfallversicherungen liegt diese Zahl sehr viel höher als in anderen
Branchen. Auch Todesfälle kommen regelmäßig vor: Im vergangenen Jahr
sind 76 Bauarbeiter ums Leben gekommen. Von den Unfällen sind
insbesondere migrantische Arbeitskräfte betroffen. ZEIT-ONLINE-Autor
Jonas Seufert hat zu Arbeitsbedingungen in der Baubranche recherchiert
und erklärt, wie es zu den vielen Unfällen kommt.
Und sonst so? Schwiegereltern sind scheinbar die besten Schenker.
Moderation und Produktion: Azadê Peşmen
Redaktion: Constanze Kainz
Mitarbeit: Sophia Boddenberg und Paulina Kraft
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Nahost: Israel will die Bevölkerung auf den besetzten Golanhöhen
verdoppeln
Israel: Krieg in Nahost
Krieg in Nahost: Bundesregierung kritisiert Israels Pläne für besetzte
Golanhöhen
Arbeitsunfälle: Der tödlichste Arbeitsplatz Deutschlands
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!