Was jetzt? Ist das jetzt schon der Übergang zur Endemie? Seit der Ausbreitung der Omikron-Virusvariante ist immer wieder die Rede von der endemischen Lage die nun eintreten könnte. In einer Endemie könnte das Virus keine großen Infektionswellen mehr auslösen, weil ein großer Teil der Menschen nicht anfällig dafür ist. Hat die Entwicklung dahin schon begonnen und was würde das für unseren Alltag und die Corona-Maßnahmen bedeuten? Das beantwortet Jakob Simmank, Leiter des Gesundheitsressorts von ZEIT ONLINE. Die EU-Kommission, das EU-Parlament und die zuständigen Minister beraten über eine Reform in der Landwirtschaft, die für mehr Transparenz beim Einsatz von Pestiziden sorgen soll. Deutschland galt bei Umweltorganisationen lange als führende Kraft im Ministerrat gegen diese Reform. Ob sich das mit dem neuen grünen Agrarminister Cem Özdemir ändern wird, erklärt Christiane Grefe, Reporterin im Hauptstadtbüro der ZEIT mit Schwerpunkt Landwirtschaft, im Nachrichtenpodcast. Und sonst so? Ein Antifaschistenbündnis gibt sich als Neonaziband aus. Moderation und Produktion: Susan Djahangard Mitarbeit: Katharina Heflik, Mathias Peer Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: – Leben mit Corona: Und hier wäre ein Ausweg – Omikron: Die Corona-Variante B.1.1.529 – Pandemie: Experten bezweifeln endemischen Zustand nach Ende der Omikron-Welle – Omikron: Die Ungewissheit ist das Schlimmste – Warum Antifaschisten eine Neonazi-Band gründeten – Umweltverschmutzung: Wie reduziert man Pestizide weltweit? – European Green Deal: EU-Kommission will weniger Pestizide und mehr Naturschutzgebiete – Agrarpolitik: Lemke und Özdemir kündigen „neuen Aufbruch“ in der Landwirtschaft an [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Hilf uns mit einer kleinen Spende.

Sag uns deine Meinung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert