Was jetzt?
Kann die Schweiz neutral bleiben?
Angesichts des Krieges in der Ukraine debattiert die Schweiz wieder über
ihre Neutralität. Für wohl kaum einen Staat auf der Welt gehört diese so
sehr zur eigenen Identität. ZEIT-Schweiz-Leiter Matthias Daum erklärt im
Gespräch mit Constanze Kainz, wie die Schweizerinnen und Schweizer zur
Neutralität stehen.
Am 19. Februar 2020 erschoss ein rassistischer Attentäter in Hanau
insgesamt elf Menschen: neun mit Migrationsgeschichte innerhalb von
sechs Minuten, später seine Mutter und sich selbst. Schnell war klar,
dass es ein Mahnmal geben sollte, das an die Opfer erinnert. Eingeweiht
werden sollte es am zweiten Jahrestag der Anschläge im Februar 2022.
Doch passiert ist nichts. Die ZEIT-Campus-Redakteurinnen Katharina Meyer
zu Eppendorf und Cathrin Schmiegel haben für das Dossier der ZEIT zu den
Hintergründen recherchiert.
Und sonst so? Umarmungen helfen beim Stressabbau.
Moderation und Produktion: Constanze Kainz
Mitarbeit: Johann Stephanowitz und Christina Felschen
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Neutralität der Schweiz: [Was es bringt, neutral zu sein #Abo]
(https://www.zeit.de/2022/22/neutralitaet-schweiz-ukraine-krieg-geschichte)
Neutralität: Wie es die anderen machen
Mahnmal in Hanau: Dieses Kunstwerk soll an die Morde von Hanau erinnern
#Abo
Anschlag von Hanau: Aus dem Leben
Das ZEIT ONLINE Podcast-Festival am 11. Juni: Melden Sie sich für den
Livestream des Festivals an. (https://www.zeit.de/podcastfestival/index)
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!