Was jetzt?
Karl Lauterbachs Revolution
Zu wenig Personal, zu wenig Medikamente, zu wenig Geld – so kann man die
Situation an deutschen Krankenhäusern ganz grob zusammenfassen. Die
geplante Krankenhausreform der Bundesregierung soll helfen und wird am
heutigen Mittwoch im Gesundheitsausschuss diskutiert. Ziel der Reform
ist die wirtschaftliche Entlastung der Kliniken in Deutschland sowie
eine bessere Patientenversorgung. Carla Neuhaus, Redakteurin im
Wirtschaftsressort, erklärt, was die neue Reform für Patientinnen und
Patienten bedeutet.
Drei Wochen vor der US-Wahl blicken wir im Podcast auf die aktuellen
Umfragen – Donald Trump und Kamala Harris liegen fast gleichauf – und
diskutieren, warum US-Medien dennoch einen leichten Trend in Richtung
Trump erkennen. Christian Endt, stellvertretender Leiter des Ressorts
Daten und Visualisierung, beantwortet außerdem die Frage, wie
verlässlich die Umfragen generell sind.
Und sonst so? Über Nacht zum Bürgermeister
Moderation und Produktion: Constanze Kainz
Redaktion: Ole Pflüger
Mitarbeit: Susanne Hehr, Athithya Balamuraley, Celine Yasemin Rolle
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Tickets für das Finale der Podcast-Tour gibt es hier. Dafür können Sie
an der Verlosung von 5 × 2 Tickets hier teilnehmen.
Weitere Links zur Folge:
Krankenhausreform: Regierung bringt Krankenhausreform auf den Weg
Thema: Karl Lauterbach: Bundesgesundheitsminister
Thema: Krankenhausreform: Deutschlands Krankenhäuser in der Krise
Kosten der Krankenhausreform: Die Versicherten bezahlen die Fehler des
Staates
Krankenhausgipfel in Berlin: Kliniken warnen vor großen
Leistungseinschränkungen durch Klinikreform
Krankenhausreform: „Die Reform ist wie ein Hemd, das man schief
zuknöpft“
Thema: US-Wahl: Kamala Harris gegen Donald Trump
US-Wahlkampf: Harris wirft Trump Streben nach „unkontrollierter Macht“
vor
Umfragen zur US-Wahl: Wer zieht ins Weiße Haus – Donald Trump oder
Kamala Harris?
Thema: Kamala Harris: Präsidentschaftskandidatin der Demokraten
Thema: Donald Trump: Präsidentschaftskandidat der Republikaner
Swing-States: Sie entscheiden, wer die US-Wahl gewinnt
Thema: Joe Biden: Letzte Amtszeit als Präsident
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!