Was jetzt?
Kleinerer Bundestag, großer Streit
Das Bundesverfassungsgericht verhandelt seit diesem Dienstag über das
neue Wahlrecht, das die Ampelkoalition im vergangenen Jahr gegen den
Widerstand von Union und Linkspartei beschlossen hat. Durch die Reform
würde sich der Bundestag nach der nächsten Wahl verkleinern – auf
maximal 630 Abgeordnete. Überhangs- und Ausgleichsmandate sowie die
Grundmandatsklausel fallen dafür weg. Vor allem die CSU und die Linke
sehen sich durch die Reform im Nachteil. Mit ihren Fraktionen, der
bayerischen Staatsregierung, einzelnen Bundestagsabgeordneten der Linken
und mehr als 4.000 Privatpersonen sind beide Parteien vor das
Bundesverfassungsgericht gezogen. Um welche Kritikpunkte es dabei geht,
weiß Heinrich Wefing, Leiter des Politikressorts der ZEIT. Im Podcast
ordnet er ein, wie wahrscheinlich es ist, dass die Reform jetzt noch
gekippt wird.
Die USA planen offenbar erstmals Sanktionen gegen eine Einheit des
israelischen Militärs – und zwar wegen des Verdachts auf
Menschenrechtsverletzungen. Laut Informationen des US-Nachrichtenportals
Axios handelt es sich um die ultraorthodoxe Militäreinheit Netzah
Jehuda, die über längere Zeit im Westjordanland stationiert war. Der
Gruppe wird vorgeworfen, bereits vor Ausbruch des Krieges im vergangenen
Oktober Menschenrechtsverletzungen an der palästinensischen Bevölkerung
begangen zu haben. Martin Klingst berichtet für ZEIT ONLINE über die
Lage in Nahost. Im Podcast analysiert er, welche Bedeutung dieser
Schritt der USA haben würde.
Und sonst so? Wie kreativ können Zeitkapseln sein?
Moderation und Produktion: Helena Schmidt
Redaktion: Pia Rauschenberger
Mitarbeit: Mathias Peer, Henrike Hartmann
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Wahlrecht: Wahlrechtsreform in Deutschland
Wahlrecht: Bundestag beschließt umstrittene Wahlrechtsreform
Parteien: Söder: Wahlrecht verfassungswidrig
Änderung des Bundestagswahlrechts: Unionsfraktion klagt in Karslruhe
gegen Wahlrechtsänderung
Nahostüberblick: Mögliche US-Sanktionen gegen Bataillon, Galant warnt
vor Präzedenzfall
Gaza-Krieg: Israel kritisiert mögliche US-Sanktionen gegen
Militäreinheit
Liveblog: Krieg in Israel und Gaza
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!