Was jetzt?
Klimagesetz: Eilantrag gescheitert, Abstimmen erlaubt
Am Freitag soll im Bundestag über die Reform des Klimaschutzgesetzes
abgestimmt werden. Doch der Bundestagsabgeordnete Thomas Heilmann (CDU)
hat das Bundesverfassungsgericht eingeschaltet, um die Abstimmung zu
stoppen. Der Vorwurf Heilmanns: Die Ampel weiche Klimaziele auf.
Außerdem sei das Verfahren zu schnell, die Abgeordneten bräuchten mehr
Zeit, alles zu prüfen. Er hat eine Entscheidung bis Freitag, neun Uhr,
beantragt. Am Donnerstagabend wies das Bundesverfassungsgericht den
Eilantrag jedoch ab. Damit kann wie geplant über das Gesetz abgestimmt
werden. Elena Erdmann ist Wissenschafts- und Datenjournalistin bei ZEIT
ONLINE. Im Podcast erklärt sie, was das Gesetz genau beinhaltet und
warum es Umweltverbände kritisieren.
Nachdem letzte Woche das US-Repräsentantenhaus der USA Hilfen für die
Ukraine gebilligt hatte, hat Anfang dieser Woche nun auch der Senat
zugestimmt. 61 Milliarden US-Dollar umfassen die Hilfen. Präsident Joe
Biden hat das Gesetzespaket am Mittwoch unterzeichnet und schnelle
Lieferungen versprochen. Ukraine-Präsident Wolodymyr Selenskyj bedankte
sich auf X für die „lebenswichtige Hilfe“. Olivia Kortas berichtet für
ZEIT und ZEIT ONLINE aus der Ukraine. Im Podcast erklärt sie, was die
aktuellen Hilfen konkret für den Kampf der Ukraine bedeuten.
Und sonst so: Dank seiner empathischen Mitelefanten kann Long’uro auch
rüssellos überleben.
Moderation und Produktion: Hannah Grünewald
Redaktion: Helena Schmidt
Mitarbeit: Lisa Pausch und Lea Schüler
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de
Weitere Links zur Folge:
Thomas Heilmann: CDU-Politiker will Klimaschutzreform vor
Verfassungsgericht stoppen
Krieg gegen die Ukraine: Wolodymyr Selenskyj bedankt sich für
„lebensrettende“ US-Militärhilfe
Ukraine: US-Kongress billigt Milliardenhilfen für die Ukraine
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!