Chaosradio
Kryptographie und Privatsphäre
Der Zugriff auf die Privatsphäre nimmt stetig zu: verschiedenste Gesetzesinitiativen haben in den letzten Monaten auf Abhörmöglichkeiten und das Verbot von Verschlüsselung gedrängt.
Dem Stillschweigeabkommen des Bundestagswahlkampfs folgt nun eine neue Runde im Kampf um die Aufhebung von Grundrechten und den Eingriff in die Privatsphäre der Menschen.
Auf den großen Verbündeten des Staates – der Wirtschaft – kann die Regierung dieses Mal nicht zählen: die Firmen setzen sich klar für den Erhalt der Verschlüsselungsfreiheit ein.
Ohne starke Verschlüsselung ist eine Garantie der Persönlichkeitsrechte gar nicht mehr denkbar. Die geplanten Verbote entziehen uns die einzige Möglichkeit zur Wahrung einer Privatsphäre im Informationszeitalter.
Chaosradio betrachtet die aktuelle Krypto-Technologie und entschlüsselt den aktuellen Stand der politischen Auseinandersetzung.
Das monatliche Radio des Chaos Computer Club Berlin
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!