Lage der Nation – der Politik-Podcast aus Berlin
LdN074 Jamaika, SPD lahmt, AfD-Wähler doch Rassisten, Mehr Rechte für Bundestag, Klimakonferenz
(Foto: Sabrina Keßler @kurznotizen)
Zu Gast war Yasemin Yüksel vom Politik-Podcast des Spiegel.
Danke und eine schöne Woche!
(Foto: Ciara Cesaro-Tadic)
Sondierungsgespräche
Grüne kompromissbereit bei Kohleausstieg und Dieselverbot (SZ)
Sondierungsgespräche Die dicksten Brocken für Jamaika kommen noch (Kölnische Rundschau)
SPD lahmt
Schulz rechnet mit eigenem Wahlkampf ab (Spon)
AfD-Wähler doch Rassisten
Formate des Politischen
„Der Globale Wandel des Politischen und die Versuchung des Autoritären“, Vortrag: Silke van Dyk, Universität Jena
Verfassungsrichter zu AfD und Europa
„Die Verfassung der Öffentlichkeit – die Öffentlichkeit und das Bundesverfassungsgericht“
Paradise Papers
Warum der Kampf gegen die Steuerflucht so lasch ist
Paradise Papers: Trump-Minister verdient an Russland-Geschäften (SZ)
Hinter den Kulissen der Paradise-Papers-Recherche (SZ)
ParadisePapers: Der Schattenwelt von Reichen und Konzernen ein Ende bereiten! (Sven Giegold)
Klimakonferenz
Wir Großmäuler
Halbzeit-Bilanz UN-KlimakonferenzHoffen auf konkrete Ergebnisse
Hausmitteilung
Wenn euch die Lage gefällt unterstützt bitte die Produktion mit einem Abo von Küchenstud.io plus.
Hier geht es zum Lagezentrum, der Community-Redaktion.
Außerdem freuen wir uns über eine Spende auf das Konto der „Lage der Nation“ – und hier könnt ihr auch direkt eine Überweisung in eurem Banking-Programm öffnen, wenn es den BezahlCode-Standard unterstützt
Bei iTunes ist die Lage der Nation hier zu finden – wir freuen uns über Abos & gute Bewertungen: Eure Sterne und „hilfreich“-Bewertungen helfen beim Ranking und damit dabei, dass neue Hörerinnen und Hörer die Lage finden können.
Die Lage der Nation bei Youtube
Wenn Ihr nichts mehr verpassen wollt, abonniert Ihr den niederfrequenten Kuechenstud.io-Newsletter.
Unsere beliebten LdN-Shirts und Hoodies bekommt ihr im kuechenstud.io Shop.
Wir haben eine Fanpage auf Facebook und freuen uns über einen Klick auf „Like“.
Und bei Twitter sind wir natürlich auch zu finden.
Und seit Juni 2017 findet ihr die Lage der Nation in der deutschen Wikipedia.
Wöchentliche Analyse der politischen Ereignisse in Deutschland und der Welt - mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
Sag uns deine Meinung!