Was jetzt?
Lieferkettengesetze und ihre Lücken
Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union wollen am Freitag darüber
abstimmen, ob Unternehmen, die ihre Produkte außerhalb der EU herstellen
lassen, fortan auf Verstöße gegen Umwelt- und Menschenrechte in ihren
Lieferketten achten müssen. Doch für europäische Unternehmen ist es gar
nicht so einfach, diese Standards bei ihren Zulieferern in fernen
Ländern zu überprüfen. Über die Fabrikprüfungen, sogenannte
Sozialaudits, und ihre Verlässlichkeit, berichtet Dr. Kolja Rudzio,
Redakteur im Ressort Wirtschaft bei der ZEIT.
An einigen deutschen Hochschulen kam es seit dem 7. Oktober zu
propalästinensischen Demonstrationen und Protesten, bei denen teilweise
antisemitische Parolen und Inhalte verbreitet wurden. Haben die
deutschen Hochschulen ein Antisemitismusproblem? Und wie verhalten sich
die Universitäten zu den Veranstaltungen? Diese und weitere Fragen
beantwortet Alisa Schellenberg, Redakteurin bei ze.tt und ZEIT Campus
ONLINE.
Und sonst so? Es braucht kein Geld, um glücklich zu sein. Das zeigen die
Ergebnisse einer Studie der Universitat Autònoma de Barcelona.
Moderation und Produktion: Roland Jodin Redaktion: Elise Landschek
Mitarbeit: Susanne Hehr, Olga Ellinghaus
Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik,
Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Globale Produktion: „Keiner kennt seine ganze Lieferkette“
Podcast: Ist das eine Blase? „Unser Wohlstand darf nicht auf Ausbeutung
aufbauen“
Antisemitismus an Hochschulen: Studenten der FU Berlin melden
propalästinensische Kundgebung an
Antisemitismus an Universitäten: „Unerträglich und nicht hinnehmbar“
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!