Was jetzt?
Live-Jahresrückblick: Trump, Ampel-Aus – aber auch ein besonderer Sommer
Ein Jahr voller Kriege und Krisen, aber auch mit überraschenden
Wendungen und Lichtblicken geht zu Ende. Im Jahresrückblick des „Was
jetzt?“-Podcasts sprechen Azadê Peşmen und Ole Pflüger mit Expertinnen
und Experten aus der Redaktion über die wichtigsten Themen 2024.
Nach etwas mehr als drei Jahren im Amt ist die Regierungskoalition aus
SPD, Grünen und FDP Anfang November gescheitert. Wie Recherchen der ZEIT
offengelegt haben, hatte die FDP unter Parteichef Christian Lindner den
Koalitionsbruch lange geplant. X-Redakteurin Yasmine M’Barek zieht eine
Bilanz zur Ampel und verrät, warum sie nicht glaubt, dass CDU-Chef
Friedrich Merz neuer Kanzler wird.
Die AfD ist bei den diesjährigen Landtagswahlen in Brandenburg,
Thüringen und Sachsen-Anhalt stärkste oder zweitstärkste Kraft geworden.
Mit Politikredakteur Christian Bangel sprechen wir darüber, wie lange es
den demokratischen Parteien noch gelingen wird, Bündnisse ohne die AfD
zu bilden.
Mit der Fußball-EM der Männer in Deutschland und den Olympischen Spielen
in Paris war 2024 ein Jahr der sportlichen Großereignisse. „Was
jetzt?“-Host und Sportredakteur Fabian Scheler blickt auf das Sportjahr
zurück.
Im November wurde der Republikaner Donald Trump zum zweiten Mal zum
US-Präsidenten gewählt. Rieke Havertz, internationale Korrespondentin
von ZEIT ONLINE, erklärt, was sie von Trumps zweiter Amtszeit erwartet.
Die Ukraine erlebt ihren dritten Winter im Krieg, ein Ende ist derzeit
nicht in Sicht. Doch Donald Trump hat versprochen, den Krieg innerhalb
von 24 Stunden zu beenden. Was an diesem Versprechen dran ist, ordnet
ZEIT-Korrespondent Michael Thumann ein.
Der „Was jetzt?“-Jahresrückblick 2024, moderiert von Azadê Peşmen und
Ole Pflüger, wurde am 15. Dezember live vor Publikum im Konzertsaal der
Universität der Künste in Berlin aufgezeichnet. Das geplante Gespräch
mit Nahost-Korrespondentin Lea Frehse konnte leider nicht stattfinden,
da sie kurzfristig nach Syrien reisen musste.
Die Video-Aufzeichnung des Auftritts können Sie sich hier anschauen.
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!