Feuer & Brot „Magical Negro“ im Film – Romantisierte Unterdrückung Diesmal widmen wir uns wieder einer Filmtrope-Analyse: Dem „Magical Negro“. Die Academy Awards lieben diesen Stereotyp und wir sind damit aufgewachsen. Der freundliche, mysteriöse Schwarze Mensch, der magisch, wie aus dem nichts auftaucht und es sich zur Mission macht der weißen Hauptfigur zu helfen. Manchmal buchstäblich durch magische Fähigkeiten (die sie selbst überhaupt nicht gerne haben wollen), wie bei „The Green Mile“ oder „Ghost – Nachricht von Sam“. Manchmal auch durch ein Talent, dass sie aber selbst nicht nutzen, sondern nur anderen beibringen, wie in „Die Legende von Bagger Vance“. Hinter diesem Trope steht die romantisierte Vorstellung, dass Schwarze Menschen nur dafür da sind, um (weißen Menschen) zu helfen. Der Begriff „Negro“ als Bezeichnung für Schwarze Menschen wurde Anfang des 20 Jahrhunderts in den USA genutzt und ist heute nicht mehr angebracht. Der Name des Filmtropes stammt vom Filmregisseur Spike Lee. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Podcast von Alice und Maxi. Monatliches Freundinnengespräch zwischen Politik, Gesellschaft und Popkultur
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar. Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende. Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform. iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
#

Sag uns deine Meinung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert