Tim Gabel Podcast – Tiefgründige Gespräche mit spannenden Gästen
MAURICE HÖFGEN: Modern Monetary Theory – Die Lösung gegen Armut?
Jetzt Girokonten vergleichen mit Tarifcheck: https://www.tarifcheck.com/HhSrN8L (Werbung)
In dieser Folge ist Maurice Höfgen zu Gast. Er ist Ökonom und ein starker Kritiker der aktuellen Wirtschafts- und Geldpolitik.
Vor einiger Zeit hat Maurice auf meinen Podcast mit Christian Lindner reagiert und einige Kritikpunkte genannt. Er meinte, dass wir das Geldsystem aus der falschen Perspektive sehen. Heute wollen wir von ihm wissen: Was genau meint er damit? Wie funktioniert Geld wirklich? Und warum hält er die gängigen Vorstellungen über Schulden, Steuern und Staatsfinanzen für falsch?
Ich habe ihn über die Modern Monetary Theory ausgefragt, die Rolle des Staates in der Wirtschaft, ob Deutschland sich wirklich einfach reich drucken kann und was das für die Inflation bedeuten würde.
Hat echt Spaß gemacht, danke für deine Zeit, Maurice! Freue mich, wenn du wiederkommst!
Viel Spaß mit der Folge!
Gastvorschläge für Podcasts gerne in die Kommentare oder an timgabelpodcastgast@gmail.com
Zu Maurice Höfgen: https://www.youtube.com/@Maurice_Hoefgen
Zu Olakala: https://www.olakala.de/
Zur MCI Fitness App: https://mci.sng.link/Dlusp/ttona?_smtype=3
Über folgendem Link kommst du zum Videopodcast, meinen Werbepartnern sowie meinen Social Media Links:
https://linktr.ee/timgabelpodcast
(Werbung)
Timestamps:
00:00 Sein Weg zum Ökonom
09:06 Unterschied Privatwirtschaft und Staatswirtschaft
14:11 Wie entsteht der Wert von Geld?
24:31 Warum sollten Schulen öffentlich bleiben?
33:06 Was bedeuten Schulden?
43:01 Was ist die Modern Monetary Theory?
1:02:09 So wird Deutschland effizienter
1:20:11 Kritik an der Modern Monetary Theory
1:35:36 Deutschland hat zu viele Steuern
1:50:26 Die Lösung gegen Armut
1:58:56 Unser Geldsystem ist zu kompliziert
2:17:46 Amerikas Schuldenpolitik
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Tim Gabel hat sich mit seinem gleichnamigen Podcast eine Plattform geschaffen, auf der tiefgründige Gespräche mit spannenden Gästen im Mittelpunkt stehen. In einem 2- bis 3-stündigen Format trifft er auf Wissenschaftler, Künstler und prominente Persönlichkeiten, um ihre Biografien und Ansichten näher zu beleuchten. Dabei geht es nicht nur um persönliche Erfolgsgeschichten, sondern auch um tiefgehende Diskussionen über Gesellschaft, Wissenschaft und das Leben selbst.
Was diesen Podcast besonders macht, ist die entspannte und zugleich tiefgehende Gesprächsatmosphäre, die Tim Gabel mit seinen Gästen schafft. Wer sich für inspirierende Geschichten und neue Perspektiven interessiert, kommt hier voll auf seine Kosten.
Jede Folge gibt es nicht nur als Audioformat, sondern auch als Videopodcast auf YouTube. Alle Episoden sowie weitere Projekte von Tim Gabel, darunter OLAKALA und MCI, sind unter folgendem Link zu finden: Tim Gabel Podcast – Linktree (Werbung)
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Findest Du Meinungsmonopol gut und möchtest uns unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!