Was jetzt?
Mit wem kann und will die CDU koalieren?
Die Regierungsbildung in Sachsen und Thüringen dürfte schwierig werden.
Die CDU, in Sachsen stärkste und in Thüringen zweitstärkste Kraft,
beansprucht die Regierungsbildung in beiden Bundesländern für sich. Nur:
Mit wem könnte die CDU regieren? Ferdinand Otto aus dem Politikressort
bei ZEIT ONLINE analysiert im Podcast die Schwierigkeiten, vor denen die
CDU-Landesverbände nun stehen.
Es ist eine Zäsur: Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik wurde
eine rechtsextreme Partei zur stärksten Kraft gewählt. Laut vorläufigem
Endergebnis konnte die AfD bei der Landtagswahl in Thüringen 32,8
Prozent der Stimmen gewinnen. Und auch in Sachsen konnte die AfD bei den
Wählerinnen und Wählern punkten. Mit über 30 Prozent landete die AfD
dort nur knapp hinter der CDU. In beiden Bundesländern lag die
Wahlbeteiligung über 70 Prozent – umso schwerer wiegt das hohe
Wahlergebnis der AfD. Christian Bangel ist Redakteur im
ZEIT-ONLINE-Ressort Politik, Wirtschaft, Gesellschaft. Er findet, es sei
an der Zeit, Kritik an den Wählerinnen und Wählern der AfD zu üben.
Und sonst so? In Norwegen wird ein toter Wal gefunden – warum er nun
ganz genau obduziert wird.
Moderation und Produktion: Hannah Grünewald
Redaktion: Mounia Meiborg
Mitarbeit: Anne Schwedt, Henrike Hartmann
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Landtagswahl in Thüringen: Liveblog
AfD: Alternative für Deutschland
AfD bei den Landtagswahlen: Sie werden regieren, auch wenn sie nicht
regieren
Wahlverhalten bei den Landtagswahlen: Nicht aus Protest, sondern aus
Überzeugung gewählt
Landtagswahlen in Ostdeutschland: Faschismus ist kein Schicksal
AfD-Erfolg in Ostdeutschland: Ihr geht an die Hardware
Sperrminorität: Der Machthebel der AfD
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!