Was jetzt?
München zwischen Schock und Sicherheitskonferenz
Im Münchener Stadtteil Maxvorstadt ist ein 24-jähriger Afghane mit einem
Fahrzeug in eine Menschenmenge gefahren und hat zahlreiche Menschen
verletzt. Der mutmaßliche Täter, der sich seit 2016 in Deutschland
aufhielt und dessen Asylantrag abgelehnt wurde, wurde festgenommen.
Erste Ermittlungen deuten auf ein islamistisches Motiv hin. Wäre die Tat
zu verhindern gewesen? Hans-Jakob Schindler ist Experte für Sicherheit
und Terrorismus. Im Podcast analysiert er die aktuelle Sicherheitslage
in Deutschland und erklärt, wie sie sich verbessern ließe.
In München beginnt heute die 61. Münchner Sicherheitskonferenz. Erwartet
werden Hunderte hochrangige Vertreter aus Politik und Wirtschaft
weltweit, darunter auch US-Vizepräsident J. D. Vance und der ukrainische
Präsident Wolodymyr Selenskyj. Ein zentrales Thema der Konferenz wird
die Zukunft der Ukraine sein. Während US-Präsident Donald Trump erste
Schritte unternimmt, um mit Russlands Präsident Wladimir Putin über ein
Ende des Krieges zu verhandeln – jedoch ohne die Ukraine oder Europa
einzubeziehen – steht die Zukunft der Ukraine im Mittelpunkt der
Konferenz. Hauke Friederichs, sicherheitspolitischer Korrespondent der
ZEIT, erklärt im Podcast, was die Konferenz in Bezug auf den Frieden in
der Ukraine bewirken kann und welche weiteren Themen auf der Agenda
stehen.
Und sonst so? Sag’s durch die Blume
Moderation und Produktion: Helena Schmidt
Redaktion: Mounia Meiborg
Mitarbeit: Sophia Boddenberg, Celine Yasemin Rolle
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
ver.di-Demonstration: Was wir über den mutmaßlichen Anschlag in München
wissen
Mutmaßlicher Täter: Polizeibekannt und nur geduldet
Liveblog: Mutmaßlicher Anschlag in München:Scholz fordert Abschiebung
des mutmaßlichen Täters
Thema: Münchner Sicherheitskonferenz:Internationale Sicherheitspolitik
Sicherheitskonferenz: US-Vizepräsident Vance kommt zur Münchner
Sicherheitskonferenz
Ukraine: Selenskyj berichtet von „bedeutsamem“ Gespräch mit Trump
Ukrainekrieg: Putin will mit Trump über „Sicherheit in Europa“ sprechen
Liveblog: Ukrainekrieg: Rutte fordert „enge Beteiligung“ der Ukraine an
Friedensgesprächen
Münchner Sicherheitskonferenz: Darum geht es bei der Münchner
Sicherheitskonferenz
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!