Chaosradio Musik im Internet Daß das Internet das Fernsehen ablösen könnte ist eine omnipräsente Diskussion, doch noch viel eher könnte das Netz zur Ablösung des heimischen CD-Players aufbrechen. Künstler, Labels und die musikalische Industrie entdecken allmählich die Möglichkeiten des Netzes – aber auch die drohenden Revolutionen. Das zum wilden Verbreiten von allem animierende Netz hat den Raubkopierern völlig neue Mittel in die Hand gegeben und schon schreien alle wieder nach Gesetzen und vor allem technischen Regelungen. Und andere versuchen mit ihrem Intellectual Property ne fette Mark zu machen. Aber vielleicht ist das Internet auch ein guter Ort zum Lernen: auch Software kennt das Kopierphänomen und sah sich schon immer in der Diskrepanz von Qualität und Preis gefangen. Freeware und Shareware haben neue Wege gezeigt und bieten sich auch als Modell für die Musikwelt an. Chaosradio beleuchtet die technischen Hintergründe von MP3, Audio-On-Demand und Sicherungsmethoden wie digitalen Wasserzeichen.
Das monatliche Radio des Chaos Computer Club Berlin
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar. Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende. Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform. iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.

Sag uns deine Meinung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert