Was jetzt?
Odessa im Visier russischer Angriffe
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine geht unvermindert weiter.
Nach ukrainischen Angaben soll ein Mensch bei Angriffen auf die
ukrainische Hafenstadt Odessa gestorben sein, weitere seien verletzt
worden. Maxim Kireev weiß, welche Strategie hinter den russischen
Angriffen auf die Hafenstadt steckt. Der freie Russland-Korrespondent
erklärt außerdem, wie wahrscheinlich es ist, dass der Krieg sich in die
nahe gelegene Republik Moldau ausweitet.
Ferdinand Marcos junior, der Sohn des früheren Diktators der
Philippinen, Ferdinand Marcos, wird neuer Präsident des
südostasiatischen Landes werden. Überschattet wurde die
Präsidentschaftswahl aber von einem Angriff auf ein Wahllokal auf der
Insel Mindanao, bei dem drei Menschen starben, und von defekten
Stimmzählmaschinen. Vincent Wongahaim-Petersen erklärt im Gespräch mit
Azadê Peşmen, ob die Wahlen tatsächlich frei waren. Der Volkswirt
beantwortet außerdem die Frage, ob auch unter dem künftigen Präsidenten
Menschenrechtsverletzungen zu erwarten sind.
Und sonst so? If you rise, I fall. Auf Privilegien wird ungern
verzichtet.
Moderation und Produktion: Azadê Peşmen
Mitarbeit: Marc Fehrmann, Mathias Peer
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Krieg in der Ukraine: Kampf um Stahlwerk geht weiter
Ukraine-Karte: Russland zahlt den Preis für Fehleinschätzungen
Transnistrien: Wehrfähig, aber kriegsunwillig
Philippinen: Aktivisten und Studierende demonstrieren nach
Präsidentenwahl
Philippinen: Tote bei Angriff auf philippinisches Wahllokal
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!