Was jetzt? Ohne Urteil im Gefängnis Mit dem Ende der einwöchigen Waffenruhe endete zugleich der von Katar, Ägypten und den USA vermittelte Geisel-Deal. Laut israelischen Regierungsangaben kamen durch den Deal mehr als 80 Geiseln aus der Hamas-Gefangenschaft frei. Dies geschah jedoch nur im Austausch gegen 240 palästinensische Gefangene. Andrea Backhaus ist Nahostkorrespondentin und hat die Palästinenserin Fatima Shahin im Westjordanland besucht, die vorletzte Woche im Rahmen des Geisel-Deals freigekommen ist. Im Podcast erzählt Andrea, was Fatima Shahin über ihre Zeit in Haft berichtet. Der Oberste Gerichtshof in Russland hat die LGBTQI-Community vergangene Woche als „extremistisch“ eingestuft. Die Richter stimmten einem Antrag des Justizministeriums zu, der künftig jegliche Aktivitäten der LGBTQI-Bewegung verbietet. Welche Repressionen aus dem Urteil folgen, hat sich bereits am Wochenende in Moskau und St. Petersburg gezeigt: Dort hat die Polizei mehrere LGBTQI-Clubs und -Bars geräumt, es soll dabei auch Festnahmen gegeben haben. Michael Thumann berichtet für ZEIT ONLINE aus Russland. Im Podcast ordnet er das neue Urteil ein. Und sonst so? Wallace und Gromit geht die Knete aus. Moderation und Produktion: Elise Landschek Redaktion: Jannis Carmesin Mitarbeit: Henrike Hartmann, Anastasia Tikhomirova, Mathias Peer Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Liveblog: Israel-Gaza-Krieg aktuell Geisel-Abkommen: Ein historischer Deal mit unklaren Folgen Krieg in Nahost: Sie wissen nicht, ob Yarden noch lebt Duma: Russland will LGBT-Gesetz verschärfen Extremismus-Erlass: Polizei geht in Russland mit Razzien gegen Schwulenclubs vor LGBTQ in Russland: „Spezialoperation“ Transidentität: „Es ist mir nun verboten, in Russland zu existieren“ [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot. 
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar. Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende. Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform. iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.

Sag uns deine Meinung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert