Was jetzt?
„Proteste gehören zum Wesen einer Demokratie dazu“
Das neue Jahr beginnt vor allem protestreich. Am Montag startete die
Aktionswoche der Bauern mit Autobahnblockaden und Sternfahrten. Seit den
frühen Morgenstunden am Mittwoch streiken nun auch Lokführer bis
Freitag. Ist das der Beginn einer größeren Protestwelle? Das weiß Nils
Markwardt. Er ist Redakteur im Kulturressort bei ZEIT ONLINE. Im Podcast
erklärt er, ob wirklich mehr protestiert wird als sonst und was das für
die Demokratie bedeutet.
Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat am Dienstag grundlegende
Reformpläne im Gesundheitswesen angekündigt. Er hat damit auf den
wachsenden Druck der Ärzteschaft reagiert. Praxen sollen
„entökonomisiert“ werden, formale Besuche wegfallen. Bei den Hausärzten
hatte zuvor große Unzufriedenheit geherrscht. Ende Dezember waren viele
Praxen geschlossen geblieben. Kritikpunkte waren vor allem das
Vergütungssystem und ein zu hoher Bürokratieaufwand. Ingo Arzt ist
Redakteur im Gesundheitsressort bei ZEIT ONLINE. Im Podcast erklärt er,
was sich nach den Reformplänen von Karl Lauterbach jetzt ändern soll.
Und sonst so: Mancherorts werden diese Woche bis zu minus 13 Grad.
Glücklicherweise kann man weniger frieren trainieren, und auch das
Lachtelefon noch mal anzurufen, ist eine ziemlich gute Idee.
Moderation und Produktion: Elise Landschek Redaktion: Ole Pflüger
Mitarbeit: Sophia Boddenberg und Lea Schüler Alle Folgen unseres
Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns
unter wasjetzt@zeit.de.
Moderation und Produktion: Elise Landschek Redaktion: Ole Pflüger
Mitarbeit: Sophia Boddenberg und Lea Schüler Fragen, Kritik, Anregungen?
Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge:
Bahnstreik: Bahn scheitert mit einstweiliger Verfügung gegen GDL-Streik
Gesundheit: Krisentreffen: Mehr Geld und weniger Stress für Ärzte
Streit um Ärztevergütung: Virchowbund droht mit Praxisschließungen im
Januar
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Fall Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!