Was jetzt?
Punktsieg für Prigoschin?
Unerwartete Wendung im Machtkampf in Russland: Jewgeni Prigoschin, der
Chef der Privatarmee Wagner, hat seinen Aufstand gegen das russische
Militär beendet. In der Nacht soll er die zwischenzeitlich von ihm
kontrollierte Stadt Rostow am Don verlassen haben – offenbar Richtung
Belarus. Zuvor hatte der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko
in dem Machtkampf vermittelt. Der Deal sieht vor, dass Russland ein
Strafverfahren gegen Prigoschin einstellt, nachdem Präsident Wladimir
Putin ihn erst am gestrigen Samstag im Staatsfernsehen als Verräter
bezeichnet hat. Im Gegenzug verlässt Prigoschin Russland und geht nach
Belarus. Im Nachrichtenpodcast fassen wir die Ereignisse der Nacht
zusammen.
Zum zweiten Mal in fünf Wochen finden an diesem Sonntag in Griechenland
Parlamentswahlen statt. Grund für den zweiten Wahlgang ist die
gescheiterte Koalitionsbildung nach den Abstimmungen im vergangenen Mai.
Wieso gilt der Sieg der Konservativen schon als so sicher? Und worauf
kann man den Wahlerfolg der Nea Dimokratia zurückführen? Diese und
weitere Fragen beantwortet Zacharias Zacharakis, Redakteur für
Wirtschaft bei ZEIT ONLINE.
Alles außer Putzen: die schönsten Badeseen rund um Leipzig
Moderation und Produktion: Moses Fendel
Mitarbeit: Christina Felschen und Olga Ellinghaus
_Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. _
Weitere Links zur Folge:
-Jewgeni Prigoschin: Es kann nur einen geben
-Russland: Was wir über den Aufstand der Wagner-Gruppe wissen
-Liveblog: Ukraine-Krieg
-Parlamentswahl in Griechenland: Wieso triumphiert die Rechte?
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!