Baywatch Berlin
Schlecht gelaunt im Rampenlicht
Alleingelassen wie Dieter Bohlen sitzt Klaas vor dem Mikrofon und wartet auf seine Kollegen Schmitt und Lundt, die – dem Vernehmungsprotokoll nach – auf dem Weg zur Podcast-Aufzeichnung „in eine polizeiliche Maßnahme gigantischen Ausmaßes“ (sie haben verschlafen) geraten sind. So beginnt die neue Folge von Baywatch Berlin also mit einer ruhigen, aufgeräumten Soloperformance von Klaas (Eigenaussage Klaas) zu der man sich spätestens dann zurücksehnt, wenn die beiden Trödelheinis langsam eingetrudelt sind. Schlagartig ist es vorbei mit Ruhe und Andacht und man besinnt sich wieder ausschließlich auf Themen, auf die man als Hörer*in gerne verzichtet hätte:
Saarländische Abiturient*innen, die aus Coronafrust ihren Kot an Wände schmieren.
Lundt lässt sich nicht davon abbringen, ausführlichst von der Finalfolge des RTL-Bachelors zu schwärmen und blickt sorgenvoll auf die von RTL angekündigte „Qualitätsoffensive“.
Schmitt erklärt (sehr wackelig) das Phänomen der „schwarzen Löcher“ und appeliert einmal mehr an die Showehre des „alten Zirkuspferdes“ Klaas Heufer-Umlauf.
Folgerichtig steht irgendwann die Frage im Raum, wie lange Klaas eigentlich noch Lust auf diesen Podcast hat. Es ist nicht die einzige Frage, die man in dieser Folge besser nie gestellt hätte…
Alle Infos und Rabatte zu unseren Werbepartnern unter https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Das Beautiful Mind Klaas Heufer-Umlauf probiert in diesem Podcast nach über 10 Jahren weltfremden Jet Set Spaß Kontakt zur echten Welt aufzunehmen.
Wie einst in der Weihnachtsgeschichte wird er dabei von seinen Freunden Thomas Schmitt und Jakob Lundt an die Hand genommen und langsam wieder mit den Themen des wahren Lebens in Kontakt gebracht. Tauchen Sie ein und seien Sie die Kugel im Flipperautomaten „Baywatch Berlin“!
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!