Was jetzt? Siegesparade trotz fehlenden Sieges Tausende Soldaten werden heute über den Roten Platz in Moskau marschieren, gefolgt von Panzern und Raketenwerfern. Russland feiert den Tag des Sieges über Nazideutschland. Zum Gedenken an den 9. Mai 1945 und die Kapitulation der Deutschen Wehrmacht findet heute in der russischen Hauptstadt eine große Militärparade statt. Die Parade soll die militärische Stärke Russlands demonstrieren. Welche Bedeutung dieser Tag für die Ukraine hat, weiß Michael Thumann, außenpolitischer Korrespondent bei DIE ZEIT und Leiter des Moskauer Büros. 3,2 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner Schleswig-Holsteins älter 16 Jahre hatten gestern die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben und einen neuen Landtag zu wählen. Die CDU von Ministerpräsident Daniel Günther wurde dabei erneut stärkste Kraft. Laut aktuellen Prognosen erhält sie mehr als 40 Prozent. Die SPD verliert mit 15,5 Prozent deutlich und wird von den Grünen überholt. Die FDP landet auf Platz 4, die AfD kämpft mit der Fünf-Prozent-Hürde. Peter Dausend, Redakteur im Politikressort von DIE ZEIT, hat die Wahlen mitverfolgt und spricht mit uns über die wahrscheinlichste Koalition. Und sonst so? Die Klinik Floridsdorf in Wien nutzt künftig die Abwärme, die in einem Rechenzentrum entsteht, für ihre Beheizung. Moderation und Produktion: Azadê Peşmen Mitarbeit/Redaktion: Larissa Kögl, Matthias Peer Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Jetzt abstimmen: Was jetzt? beim Deutschen Podcast Preis Das große ZEIT ONLINE Podcast-Festival in Berlin Weitere Links zur Folge: Liveblog: Landtagswahl in Schleswig-Holstein Liveblog: Ukraine-News Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.  [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot. 
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar. Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende. Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform. iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.

Sag uns deine Meinung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert