Chaosradio
Social Software – Social Networks
Die fortschreitende Verbreitung des Internets und vor allem dessen ständige Verfügbarkeit über „Flatrates“ lässt auf allen Ebenen neue Anwendungen aufsteigem, die vor allem auf die direkte Vernetzung der Anwender zielt. Nachdem Instant Messaging schon vor einiger Zeit seinen Siegeszug angetreten hatte steht jetzt die „soziale Vernetzung“ zunehmend im Vordergrund.
Weblogs, Wikis, Chats und Multi-User Dungeons sind seit langem die Vorreiter, doch wird nun die Verflechtung der Menschen selbst in öffentlichen und teilöffentlichen Datenbanken zelebriert. Die neuen Systeme werden für neue Kontakte im privaten Bereich genauso verwendet wie für das moderne Business Networking. Die Kontaktsucht scheint keine Grenzen zu kennen.
Wird die Privatsphäre zu einem öffentlich verfügbaren Gut? Welche Rolle spielt der Datenschutz und was treibt die Leute in Massen in die neuen Datenbanken? Chaosradio stellt die neuen Systeme vor und diskutiert die neue Kultur der Öffentlichkeit und ihre Auswirkungen.
Das monatliche Radio des Chaos Computer Club Berlin
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!