Was jetzt?
SPD knapp vor AfD in Brandenburg
Bis 18 Uhr haben die Menschen in Brandenburg diesen Sonntag über einen
neuen Landtag abgestimmt. Die Auszählung der Stimmen läuft noch bis in
die Nacht, es gibt aber schon erste Hochrechnungen. Demnach erreicht die
SPD des amtierenden Ministerpräsidenten Dietmar Woidke rund 31 Prozent –
und liegt damit knapp vor der AfD, die auf 30 Prozent kommt. Dahinter
folgen BSW und CDU mit jeweils rund 12 Prozent. Ob den Grünen der Einzug
in den Landtag gelingt, ist noch offen. Anders sieht es bei den Linken
und der Brandenburger Vereinigten Bürgerbewegungen/Freie Wähler aus. Sie
könnten nur über Direktmandate in den Landtag einziehen. Die
Wahlbeteiligung lag laut ZDF-Auswertung bei 73 Prozent und damit um mehr
als 10 Prozentpunkte höher als 2019. Ferdinand Otto ist Redakteur im
ZEIT-ONLINE-Ressort Politik, Wirtschaft, Gesellschaft. Im Podcast ordnet
er die ersten Hochrechnungen zur Wahl in Brandenburg ein und analysiert,
wie die Wahlkampfstrategie nach der Wahl zu bewerten ist. Außerdem
beantwortet er, welche politischen Themen diese Wahl entschieden haben.
Die Podcastfolge wurde am Sonntag, dem 22. September, um 19 Uhr
aufgezeichnet.
Moderation und Produktion: Helena Schmidt
Redaktion: Constanze Kainz
Mitarbeit: Henrike Hartmann
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Schicken Sie uns Ihre Fragen zur Präsidentschaftswahl in den USA an
wasjetzt@zeit.de oder per WhatsApp.
Tickets für das Finale der Podcast-Tour gibt es hier.
Weitere Links zur Folge:
Liveblog: Landtagswahl in Brandenburg
Brandenburgwahl 2024: Alle Ergebnisse der Landtagswahl in Brandenburg
Brandenburg: Landtagswahl in Brandenburg
Brandenburg: Eine erfolgreiche Wette mit gefährlichen Nebenwirkungen
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!