Was jetzt?
Spezial: „Manchmal rede ich mit der Ahr: Warum warst du so sauer?“
Das Ahrtal ein Jahr nach der Flut: Auf dem Marktplatz von Ahrweiler kann
man inmitten von gepflegten Blumenbeeten Eis essen. Aber drumherum
stehen die meisten Häuser noch leer. Überall wird gebaut, gebohrt,
gehämmert. Der Wiederaufbau ist zum neuen Alltag geworden, aber über
allem schwebt die Frage: wegziehen oder bleiben?
Ein Jahr lang haben wir Menschen im Ahrtal begleitet. Nun, zum Jahrestag
der Flut, hat Pia Rauschenberger sie wiedergetroffen. Myrna Mardo, die
syrische Kosmetikerin, die auf einen Berg gezogen ist, damit das
Hochwasser sie nicht wieder einholt. Karolin Mitevski, die trotz allem
zurück in ihr Haus in Altenburg ziehen möchte, und die gerade
provisorisch bei ihren Etern lebt. Und Karolins Großeltern Josef und
Waltraud Paetz, die im hohen Alter neu anfangen mussten – und nun
zwischen ihrem alten Garten und der neuen Wohnung hin- und herpendeln.
Außerdem sprechen in dieser Folge Wissenschaftlerinnen und
Wissenschaftler darüber, was sich ändern muss, damit das Ahrtal
bewohnbar bleibt und sicherer wird: der Katastrophenschützer Wolfgang
Büchs, der selbst nicht ins Ahrtal ziehen würde. Und die Klimaforscherin
Friederike Otto, die erklärt, wie wahrscheinlich es ist, dass so etwas
noch einmal passiert.
Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger
Redaktion: Mounia Meiborg, Ole Pflüger
Unsere erste Folge aus dem Ahrtal, die von den ersten Tagen nach der
Flut berichtet, finden Sie hier. Die zweite Folge, die am Jahresende
erschienen ist, finden Sie hier.
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!