Was jetzt?
Spezial: Windkraft in NRW – das Ärgernis, das sein muss
Am 15. Mai wählt Nordrhein-Westfalen einen neuen Landtag und die
Energiekrise dominiert den Wahlkampf im bevölkerungsreichsten und
energiehungrigsten deutschen Bundesland. Die Landes-FDP plädiert für
eine längere Laufzeit der Atomkraftwerke sowie Fracking von Gas in NRW
und selbst die Grünen können sich vorstellen, Kohlekraftwerke als
Reserveleistung länger am Netz zu halten als geplant.
Gleichzeitig sind sich – bis auf die AfD – alle Parteien einig, dass
fossile und nukleare Energie höchstens kurzfristige Lösungen sein
sollen: Die erneuerbaren Energien sollen schneller und stärker ausgebaut
werden. Gerade der Ausbau der Windenergie ist in NRW aber eine besondere
Herausforderung: Weil in der städtischen Metropolregion um Rhein und
Ruhr kaum Platz für Windparks ist, fürchten Windkraftskeptiker in
Sauerland, Siegerland und den anderen ländlichen Randgebieten, über die
Maße belastet zu werden.
Für diese Folge unseres Nachrichtenpodcasts war Jannis Carmesin in
Nordrhein-Westfalen unterwegs, um herauszufinden, wie sich die Konflikte
befrieden lassen könnten.
Moderation und Produktion: Jannis Carmesin
Redaktion: Moses Fendel
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
– Hendrik Wüst: „Dass die SPD ein Russland-Problem hat, ist keine
Erfindung der CDU“
– Windkraft: Du lieber Himmel
– Windkraft: Der Windkampf
– ZEIT-ONLINE-Podcastfestival: Jetzt Tickets kaufen
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!