Was jetzt?
Spionageverdacht: Wie Russland den BND unterwandert haben soll
Es klingt wie ein Agentenfilm, doch gerade vor dem Hintergrund des
russischen Krieges gegen die Ukraine erscheint der mutmaßliche
Spionagefall beim Bundesnachrichtendienst (BND) besonders dramatisch.
Ein BND-Mitarbeiter soll über einen Hintermann geheime Dokumente an den
russischen Geheimdienst weitergegeben haben. Der Leiter des
ZEIT-Investigativressorts, Holger Stark, hat zu dem Fall recherchiert.
Er berichtet im Gespräch mit Azadê Peşmen, was über den mutmaßlichen
BND-Maulwurf bekannt ist und welche Schäden für den BND drohen könnten.
Erst im Sommer litt Frankreich wie ganz Europa unter einer extremen
Dürre und Wassermangel. Daran hat sich in den vergangenen Monaten wenig
geändert. Seit über einem Monat hat es in Frankreich keine nennenswerten
Niederschläge mehr gegeben. Durch die ausbleibenden Niederschläge fehlt
den Flüssen das Wasser und der Grundwasserspiegel sinkt immer mehr ab.
ZEIT-ONLINE-Autorin Annika Joeres berichtet, was die Wasserknappheit im
Alltag bedeutet, was die französische Regierung dagegen unternimmt und
was für den Sommer drohen könnte.
Und sonst so? Ein Peruaner hat eine Mumie als „spirituelle Freundin“.
Moderation und Produktion: Azadê Peşmen
Mitarbeit: Johann Stephanowitz und Anne Schwedt
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Bundesnachrichtendienst: Spion sollte wohl Positionsdaten von
Raketenwerfer an Russland geben
Russischer Spion: Hintermann in der BND-Spionageaffäre festgenommen
Bundesnachrichtendienst: Mutmaßlicher russischer Spion im BND enttarnt
Klimawandel: Frankreich erlebt ungewöhnlich lange Dürreperiode im Winter
Käse aus Frankriech: Adieu, Käse
(https://www.zeit.de/2022/38/frankreich-kaese-salers-hitzewelle-klimakrise)
Dürre in Frankreich: Eine Region wacht auf
(https://www.zeit.de/politik/2022-07/duerre-frankreich-hitze-wassermangel-klimawandel)
Peruvian delivery man carried ancient mummy around in his bag
(https://www.bbc.com/news/world-latin-america-64797080)
Melden Sie sich für das ZEIT ONLINE Podcast-Festival am 30. April in
Berlin an.
(https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-02/podcast-festival-2023)
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!