Was jetzt?
Steht bei Trump bald der Gerichtsvollzieher vor der Tür?
454 Millionen Dollar muss der frühere und vielleicht auch zukünftige
US-Präsident Donald Trump bis Montag aufbringen. Mitte Februar war er
wegen Betrugs zu einer Zahlung von 354,9 Milliarden Dollar plus Zinsen
verurteilt worden. Zahlt er eine Kaution oder kann Sicherheiten in der
Höhe vorweisen, könnte er gegen das Urteil in Berufung gehen. Doch das
scheint ihm nicht zu gelingen. Laut Forbes könnte sich das Vermögen
Trumps auf rund 2,6 Milliarden Dollar belaufen. Wo also ist das Problem?
Das weiß Julian Heißler. Er ist Korrespondent für die WirtschaftsWoche.
Im Podcast erklärt er, was es für Trump und seinen Wahlkampf bedeutet,
falls er nicht zahlen kann.
Seit 2021 erkranken weltweit immer mehr Menschen an Cholera. 2022 wurden
473.000 Fälle an die Weltgesundheitsorganisation gemeldet. Im Jahr
darauf waren es laut vorläufigen Daten schon 700.000. In den meisten
Fällen verläuft die akute Darminfektion mild, doch unbehandelt kann sie
schnell zum Tod führen. Allein 2023 starben schätzungsweise 4.000
Menschen an den Folgen einer Choleraerkrankung. Dabei gibt es Impfstoffe
und gute Behandlungsmöglichkeiten. Doch die globalen Impfvorräte könnten
bald erschöpft sein. Welche Gründe es außerdem für den rapiden Anstieg
gibt, weiß Claudia Wüstenhagen. Sie ist Leiterin des Gesundheitsressorts
bei ZEIT ONLINE. Im Podcast erklärt sie, was es braucht, um Cholera zu
besiegen.
Und sonst so: Noch bis Anfang April lässt sich mit ein bisschen Glück
der Komet 12P/Pons-Brooks bestaunen.
Moderation und Produktion: Moses Fendel
Mitarbeit: Anne Schwedt und Lea Schüler
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de
Weitere Links zur Folge:
Krankheitswelle: Die Welt scheitert an einem Tütchen Elektrolyte
Cholera: Mehr als 35 Millionen Choleraimpfdosen fehlten im Jahr 2023
Betrugsprozess: Donald Trump kann Kaution offenbar nicht aufbringen
US-Wahlkampf: Prozesse kosten Trumps Wahlkampforganisation im Februar
mehr denn je
Anklagen: Was Donald Trump vor Gericht droht
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!