Was jetzt?
Syriens Zukunft liegt auch in türkischer Hand
In Kamischli, einer Stadt in der Region Nordostsyrien, feiern die
kurdischen Einwohnerinnen und Einwohner den Sturz des Diktators Baschar
al-Assad als historischen Tag. Nordostsyrien wird seit 2012 de facto
autonom verwaltet. Doch die Autonomie wird von der türkischen
Militäroffensive bedroht, die gerade in Manbidsch stattfindet. Welche
Interessen die Türkei in der syrischen Region verfolgt und welche
Gruppen sie dabei unterstützt, ordnet die Wissenschaftlerin Dastan Jasim
ein.
Ab 2025 werden in Norwegen keine neuen Autos mit Verbrennungsmotoren
mehr zugelassen. Das hat das norwegische Parlament vor acht Jahren
beschlossen. Die Regierung verbannt Benziner und Dieselfahrzeuge de
facto von den Straßen, indem sie die Kosten und steuerlichen Belastungen
dafür im Vergleich zu Elektrofahrzeugen deutlich erhöht hat. Auch die
Europäische Union plant ein Verbrennerverbot. Ab 2035 sollen alle neuen
Autos, die auf den Markt kommen, emissionsfrei sein. Was sich andere
Länder von Norwegen abgucken können, erklärt Wirtschaftsredakteur
Zacharias Zacharakis.
Und sonst so? Nie mehr Enttäuschung beim Geschenkeauspacken
Moderation und Produktion: Azadê Peşmen
Redaktion: Hannah Grünewald
Mitarbeit: Susanne Hehr und Paulina Kraft
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Türkei: Konflikt mit der PKK
Umsturz in Syrien: Was muss passieren, damit Syrien nicht im Chaos
versinkt?
Norwegen: Der Verbrenner ist død
Elektroauto: So kommen Sie als Mieter zur eigenen Ladestation
Elektromobilität: Der Verkehr wird elektrisch
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Sag uns deine Meinung!