detektor.fm | Politik Wie einflussreich ist Katar? Katar positioniert sich gerade auch im Nahostkonflikt als einflussreicher Vermittler zwischen den verfeindeten […]
detektor.fm | Politik Was bringt die EU-Asylreform? Das EU-Parlament und der Rat der EU verhandeln über die geplante Asylreform. Doch […]
detektor.fm | Politik Was tun gegen Rassismus im Gesundheitssystem? Wie in allen Bereichen der Gesellschaft ist Rassismus auch im deutschen […]
detektor.fm | Politik Was bedeutet das Ende der Linksfraktion im Bundestag? Am 6. Dezember löst sich die Linksfraktion im Bundestag […]
detektor.fm | Politik Rückzug der Gletscher: Klimawandel in den Alpen Die Gletscher der Alpen schrumpfen, manche verschwinden gar für immer. […]
detektor.fm | Politik Nahostkonflikt: Gibt es Chancen auf eine längere Waffenruhe? In Gaza herrscht seit Freitagmorgen eine Feuerpause und israelische […]
detektor.fm | Politik Will die FDP raus aus der Ampel? Während Finanzminister Christian Lindner sich um das 60-Milliarden-Loch im Haushalt […]
detektor.fm | Politik Warum gibt es zu wenig Frauenhäuser, Lisa Paus? Die Frauenhäuser in Deutschland haben 14.000 Plätze zu wenig. […]
detektor.fm | Politik Wahlen in den Niederlanden: Was bedeutet Wilders‘ Wahlsieg? Rechtspopulist Geert Wilders hat bei der niederländischen Parlamentswahl historisch […]
detektor.fm | Politik Wahlen in Argentinien: Wie radikal wird Mileis Präsidentschaft? Während seines Wahlkampfes hat der Rechtspopulist Milei radikale Forderungen […]
detektor.fm | Politik Wer kehrt zurück nach Ostdeutschland, Carsten Schneider? Seit der Wiedervereinigung hat es lange deutlich mehr Ostdeutsche in […]
detektor.fm | Politik Warum ist der Haushaltstrick der Ampel gescheitert? Es geht um 60 Milliarden Euro: Die Bundesregierung darf keine […]
detektor.fm | Politik Kann jemand in Nahost vermitteln? Seit über einem Monat herrscht Krieg zwischen der Hamas und Israel. Wie […]
detektor.fm | Politik Fliegen Verfassungsfeinde bald schneller aus der Bundeswehr? Es soll entschiedener gegen Verfassungsfeinde in der Bundeswehr vorgegangen werden. […]
detektor.fm | Politik Halbzeitbilanz der Ampelkoalition: Wirklich alles so schlimm, Albrecht von Lucke? Die Ampelkoalition regiert nun seit fast zwei […]
detektor.fm | Politik „Kaffee fürs Team“ – detektor.fm unterstützen! Ohne euch hätte detektor.fm in den vergangenen vierzehn Jahren nicht funktioniert. […]
detektor.fm | Politik Ist Europa kriegsmüde, Carlo Masala? Die Frühjahrsoffensive der Ukraine hat keine nennenswerten Landgewinne gebracht. Gleichzeitig steht die […]
detektor.fm | Politik Warum streiken Apotheken? Die Apotheken haben für den gesamten November Proteste angekündigt. Doch warum wird gestreikt und […]
detektor.fm | Politik Friedensprozess in Nordirland: Ein Vorbild für Nahost? Irland kritisiert Israel dafür, dass es nicht mit der Hamas […]
detektor.fm | Politik Nahostkonflikt: Wie positioniert sich Lateinamerika? Im Nahostkonflikt haben sich die lateinamerikanischen Staaten oft pro-palästinensisch positioniert. Warum eigentlich? […]
detektor.fm | Politik Wie können Geflüchtete schneller in den Arbeitsmarkt integriert werden? Die Bundesregierung will die Integration von Geflüchteten in […]
detektor.fm | Politik Ist die Türkei noch eine Demokratie, Can Dündar? Vor 100 Jahren hat Mustafa Kemal Atatürk die türkische […]
detektor.fm | Politik Warum wollen arabische Staaten keine palästinensischen Geflüchteten aufnehmen? Seit Beginn des Krieges zwischen der Hamas und Israel […]
detektor.fm | Politik Was macht Sahra Wagenknecht wählbar? Seit einigen Monaten hat sich eine Parteigründung von Sahra Wagenknecht abgezeichnet. Doch […]
detektor.fm | Politik Was kann Protest erreichen, Yasmine M’Barek? Demokratischer Protest kann verschiedene Formen annehmen. Wann und wie kann er […]
detektor.fm | Politik Wird Polen europafreundlicher? Nach den Parlamentswahlen in Polen deutet sich ein Machtwechsel an. Welche Folgen hat das […]
detektor.fm | Politik Was könnte ein Labour-Sieg für die Sozialdemokratie bedeuten? Die sozialdemokratische Labour Party ist momentan in Großbritannien so […]
detektor.fm | Politik Warum ist Bayern nach rechts gerückt? Bayern hat am Sonntag gewählt und der Trend geht politisch nach […]
detektor.fm | Politik Wie wird die deutsche Verwaltung digital, Ulf Buermeyer? Schnell, digital und zukunftsfähig — alles Attribute, die man […]
detektor.fm | Politik Wohin geht es mit der EU-Asylreform? Die Staaten der Europäischen Union sind auf dem Weg, sich auf […]
detektor.fm | Politik Kriegsübung auf dem Meer: Wie will die NATO Pipelines und Kabel schützen? Datenkabel, Leitungen und Pipelines sorgen […]
detektor.fm | Politik Wie sehr steht Nancy Faeser unter Druck? Die Vorwürfe im Fall der Versetzung von Arne Schönbohm, dem […]
detektor.fm | Politik Lobbyregister: Was muss sich ändern? Lobbyismus kann positive Auswirkungen auf die demokratische Qualität eines Staates haben. Missbrauchen […]
detektor.fm | Politik Iran: Was hat sich ein Jahr nach Jina Mahsa Aminis Tod verändert? Inzwischen ist der Tod der […]
detektor.fm | Politik Kauft Deutschland immer noch russisches Öl? Eigentlich hat Deutschland ein Embargo gegen die Einfuhr von russischem Öl […]
detektor.fm | Politik Spanien: Regierung mit Separatisten? Spanien hat noch keine regierungsfähige Mehrheit. Der Separatist Carles Puigdemont und seine Partei […]
detektor.fm | Politik Pushbacks: Was bedeutet das Frontex-Urteil? Eine syrische Familie hat vor dem EU-Gericht wegen eines Pushbacks die Grenzschutzagentur […]
detektor.fm | Politik Bundeshaushalt 2024: Welche Prioritäten setzt die Bundesregierung? Bundesfinanzminister Christian Lindner hat den Bundeshaushalt für das kommende Jahr […]
detektor.fm | Politik Afrika-Klimagipfel: Geschlossen gegen die Klimakrise? Die Staaten des afrikanischen Kontinents verursachen nur 4 % der globalen Treibhausgasemissionen. […]
detektor.fm | Politik Warum will niemand Ihren Job, Dietmar Bartsch? Die Linke hat die Wahl ihrer neuen Fraktionsspitze verschoben. Der […]
detektor.fm | Politik Wird die Einbürgerung einfacher? Am Mittwoch hat die Ampel-Koalition den Entwurf für ein neues Staatsangehörigkeitsgesetz gebilligt. Für […]
detektor.fm | Politik Welchen Kurs schlagen die Brics-Staaten ein? Die Brics-Staaten wollen ihr Bündnis um sechs Länder erweitern, das haben […]
detektor.fm | Politik Bergkarabach: Steht ein Völkermord in Europa bevor? Bergkarabach ist seit Monaten von Lebensmittellieferungen und medizinischer Versorgung nahezu […]
detektor.fm | Politik Müssen Strompreise fairer werden? Werden erneuerbare Energien ausgebaut, führt das zu höheren Strompreisen in diesen Regionen. Die […]
detektor.fm | Politik Argentinische Vorwahlen: Libertarismus als Lösung? Argentinien steckt seit Jahrzehnten in einer Wirtschaftskrise. Jetzt hat der libertäre Politiker […]
detektor.fm | Politik Afghanische Ortskräfte: Warum bricht die Bundesregierung ihr Wort? Im Sommer 2021 übernehmen die Taliban die Macht in […]
detektor.fm | Politik Wie löst die Bundeswehr ihr Personalproblem, Eva Högl? Die Bundeswehr soll wachsen — doch mit den aktuell […]
detektor.fm | Politik Putsch in Niger: Welche Rolle spielt ECOWAS? Nach dem Putsch in Niger hat die Staatengemeinschaft ECOWAS mit […]
detektor.fm | Politik Thüringen-Projekt: Wie würden extreme Kräfte unsere Demokratie aushöhlen? Das Thüringen-Projekt will mit einem Rollenspiel untersuchen, wie autoritär-populistische […]
detektor.fm | Politik Werbeverbot: Keine Spots mehr für Süßigkeiten, Chips und Co? Ernährungsminister Özdemir möchte an Kinder gerichtete Werbung für […]
detektor.fm | Politik Merz und die Brandmauer nach rechts: Wie muss die CDU mit der AfD umgehen? Der CDU-Vorsitzende Friedrich […]
detektor.fm | Politik Pestizide: Warum findet die EU keinen Kompromiss? Die EU steckt in einem Dilemma: Bisher gibt es keinen […]
detektor.fm | Politik Spanienwahl: Rechts vor Links? Am Sonntag ist die vorgezogene Parlamentswahl in Spanien. Laut Umfragen liegt die konservative […]
detektor.fm | Politik Wie politisch ist Unterwasserarchäologie im Südchinesischen Meer? Im Südchinesischen Meer sorgen Schiffswracks für politische Konflikte. Die Funde […]
detektor.fm | Politik Wie gefährlich ist Tiefseebergbau? Aktuell finden internationale Verhandlungen zum Tiefseebergbau in Jamaika statt. Ziel des Treffens ist, […]
detektor.fm | Politik Wie verbreitet ist Antisemitismus von links? Auch wenn sich viele linke Bewegungen explizit gegen Antisemitismus aussprechen, gibt […]
detektor.fm | Politik Gesetzgebung der Ampel — Heizungsgesetz im Schweinsgalopp? Die Ampel-Koalition hat viele ihrer Gesetze schnell durch den Bundestag […]
detektor.fm | Politik Sollte das Kirchenrecht abgeschafft werden? Für die katholische Kirche und andere Religionsgemeinschaften gilt neben dem staatlichen Recht […]
detektor.fm | Politik Wieso gilt der Mindestlohn nicht für alle? Seit 2015 gibt es in Deutschland den Mindestlohn. Eigentlich für […]
detektor.fm | Politik Wer ist Robert Sesselmann, der erste AfD-Landrat? Robert Sesselmann ist der erste AfD-Politiker, der zum Landrat gewählt […]