Jung & Naiv #751 – Soziologe Aladin El-Mafaalani über Kinder & den Rechtsruck Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. […]
KI-Update – ein heise-Podcast KI-Update Deep-Dive: KI im Klassenzimmer Hausaufgaben erledigt ChatGPT. Das soll inzwischen Alltag an Schulen in Deutschland […]
Jung & Naiv #724 – Philosoph Julian Nida-Rümelin Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank […]
Apokalypse und Filterkaffee Generation Golf-Krise (mit Aladin El-Mafaalani über Generationengerechtigkeit) Das Thema: Welchen Einfluss hat die heutige Bildungs- und Rentenpolitik […]
Jung & Naiv #709 – Ökonomin & Hochschulleiterin Silja Graupe über Wirtschaftswachstum & Bildung Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und […]
Die Wochendämmerung – Der stabile Wochenrückblick Nazis raus, Haftbefehle, Europawahl, Philologen, Wunder und Darfur Diesmal: Ukraine, Russlands Provokationen, Klimaschutz im […]
Das Thema Analphabetismus in Deutschland: Scham und Schauspiel Mehr als sechs Millionen Erwachsene in Deutschland können nicht richtig Lesen und […]
extra 3 – Bosettis Woche #66 PISA-Schock und Genderverbot mit Florian Schroeder Eine Fleischfress-Pflicht! Das ist die Antwort von Sarah […]
Auf den Punkt Pisa-Bildungsstudie: Achtung, Ihre Zukunft ist gefährdet In der neuen Pisa-Studie schneiden 15-Jährige in Deutschland vor allem in […]
Hotel Matze Soziologe Aladin El-Mafaalani – Wie können Bildung und Migration in Deutschland verbessert werden? Aladin ist Soziologe, Bildungsforscher, Hochschulprofessor […]
Auf den Punkt Pausenhof als Pulverfass: Wie Schulen mit dem Nahostkonflikt umgehen Auch in deutschen Klassenzimmern ist der Krieg ein […]
Jung & Naiv #656 – Maike Finnern, Vorsitzende der GEW (Gewerkschaft Erziehung & Wissenschaft) Zu Gast im Studio: Lehrerin und […]
Jung & Naiv #637 – Soziologin Jutta Allmendinger Zu Gast im Studio: Soziologin Jutta Allmendinger. Im April 2007 übernahm sie […]
Auf den Punkt Lehrerverband zum Bildungsgipfel: "Geld alleine macht keinen Unterricht" Ein Bildungsgipfel soll drängende Probleme in der Schule lösen. […]
Auf den Punkt Acht Milliarden Menschen, acht Milliarden Chancen Seit diesem Dienstag leben acht Milliarden Menschen auf dieser Welt. Was […]
Jung & Naiv #604 – Ökonomin Silja Graupe zur Ökonomisierung der Bildung (Teil 2) Zu Gast im Studio: Wirtschaftswissenschaftlerin Silja […]
Auf den Punkt Neues Schuljahr: Wenige Lehrer, viele Probleme Die Schule ist wieder losgegangen und überall fehlen Lehrkräfte. Aber wie […]
Jung & Naiv #576 – Hochschulgründerin, Ökonomin & Philosophin Silja Graupe Zu Gast im Studio: Wirtschaftswissenschaftlerin Silja Graupe. Sie ist […]
Jung & Naiv HANS JESSEN SHOW mit #WirWerdenLaut Initiator Anjo Genow Neue Ausgabe der HANS JESSEN SHOW mit Anjo Genow, […]
Auf den Punkt Wechselunterricht bis Weihnachten? Die Corona-Lage scheint im Griff zu sein. Dennoch spricht Jens Spahn von Wechselunterricht bis […]
Auf den Punkt Wie die Pandemie Studierende belastet Einsamkeit, Zukunftsängste und fehlende Rückzugsorte: Über Studierende wird in der Pandemie wenig […]
Auf den Punkt Lehrerverband fordert priorisierte Impfungen für Lehrkräfte Die Schulen sollen offen bleiben. Das ist der erklärte Wille der […]
Auf den Punkt Wie Frankreich die Schulen seit Sommer offen hält Seit diesem Montag sind in vielen Bundesländern wieder die […]
Auf den Punkt Schülervertreter: Streiten mit dem Internet statt Unterricht Die Schule hat wieder begonnen, meist aber nur vor dem […]
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage Finanzielle Bildung: Warum Deutschland aufholen muss – und […]
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage Finanzielle Bildung: Warum Deutschland aufholen muss – und […]
Auf den Punkt Lehrergewerkschaft: Jugendherbergen für Unterricht nutzen Wie kann eine erneute Schließung der Schulen verhindert werden? GEW-Chefin Marlis Tepe […]
Die Wochendämmerung – Der stabile Wochenrückblick Corona und die Schule von morgen - ein Gespräch mit Armin Himmelrath (Bonus) Er […]
Auf den Punkt Das Zuhause ist keine Ersatzschule Die Osterferien sind vorbei, die Schule geht wieder los! Aber wie? Schließlich […]
Auf den Punkt Was an den Pisa-Ergebnissen so verwirrend ist Die Ergebnisse der neue PISA-Studie sind nicht eindeutig. Sicher ist […]
Auf den Punkt Grundschulen: Linnemann hat sich im Ton vergriffen Carsten Linnemann will, dass Kinder mit sehr schlechten Deutschkenntnissen später […]
Das Thema Protest: drei Geschichten aus Deutschland Wieso protestieren machen Menschen für Dinge, die ihnen wichtig sind – selbst wenn […]
F.A.Z. Digitalwirtschaft Unsere Schulen sind noch nicht gut genug – Episode 34 Die Digitalisierung erfordert auch eine neue Bildung. Sind […]
Das Thema Wie Schule in Zukunft aussehen kann Wie würde Schule aussehen, wenn man sie heute neu erfinden würde? Im […]