Das Thema Vermisst im Niemandsland: Flucht und Migration über Belarus nach Europa Wie konnte Mohammed Sabah auf dem Weg aus […]
Auf den Punkt EU-Gipfel zur Ukraine: Ungarn gegen 26 Ungarn verhindert den Beginn der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine. Wieso sich […]
Auf den Punkt Krieg im Nahen Osten: Warum die EU gespalten ist Der Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern spaltet […]
Auf den Punkt EU-Beitritt der Ukraine: "In absehbarer Zeit völlig unrealistisch" Ukraines Präsident Selenskij wirbt in Brüssel für den EU-Beitritt […]
Auf den Punkt Terroranschläge in Brüssel: Die Opfer fühlen sich bis heute allein gelassen Sechs Jahre nach den Terroranschlägen in […]
Auf den Punkt Öl-Boykott: Kurzfristig könnte Putin profitieren Die Europäische Union hat einen Kompromiss gefunden, wie russisches Öl boykottiert werden […]
F.A.Z. Digitalwirtschaft Die EU plant ein Gesetz für Künstliche Intelligenz – würgt sie den Fortschritt ab? Künstliche Intelligenz ist eine […]
Auf den Punkt Außenpolitik: Wo geht die Reise nach der Wahl hin? Außen- und Sicherheitspolitik spielen im diesjährigen Wahlkampf kaum […]
Auf den Punkt Die Mammutaufgaben der Europäischen Union Kampf gegen Corona, Erweiterung, militärische und technologische Herausforderungen: EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen […]
Das Thema Mit dem Zug durch Europa: Was bleibt nach Corona? SZ-Redakteur Alex Rühle ist drei Wochen kreuz und quer […]
Auf den Punkt EU-Gipfel: Zurück zum Dialog mit Russland? Kurz vor dem Treffen in Brüssel schlagen Deutschland und Frankreich eine […]
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage Frauen und Finanzen: Wie der Weg in die […]
Auf den Punkt Brexit: Polit-Drama in Brüssel Die letzten Tage Großbritanniens im EU-Binnenmarkt werden zu einem politischen Drama. Die Zeit […]
Das Thema Joe Biden: Wie die Welt auf den nächsten US-Präsidenten blickt Die vergangenen vier Jahre haben bei allen Partnern […]
Die Wochendämmerung – Der stabile Wochenrückblick Wie konnte der Brexit passieren, Katya Adler? (Bonus) Katya Adler ist Europe Editor bei […]
Auf den Punkt Brexit-Verhandlungen: Johnsons Drohkulisse Wieder wird in London über den Brexit verhandelt. Es geht um der Handel nach […]
Auf den Punkt Als der EU-Gipfel in den Abgrund blickte Jetzt wird der EU-Sondergipfel in Brüssel als Erfolg gefeiert. Doch […]
Auf den Punkt Digitalstrategie: So will die EU im KI-Wettbewerb glänzen Ursula von der Leyen hat in Brüssel die neue […]
Auf den Punkt EU-Kommission: Von der Leyens Neustart Klimaschutz, Digitalisierung, Migration und Kampf gegen Krebs: Die neue Kommission von Ursula […]
Auf den Punkt Brexit: Warten auf den Super-Samstag Die EU-27 haben dem neuen Brexit-Abkommen schon zugestimmt. Aber welche Chancen hat […]
Auf den Punkt EU-Kommission: Von der Leyens neues Team Ursula von der Leyen hat ihre neue Kommission präsentiert. Wer was […]
Auf den Punkt EU-Spitzenämter: Wieso der Kompromiss so schwer fällt Der Europäische Rat kann sich einfach nicht auf die Personen […]
Auf den Punkt Brüsseler Blockaden Beim EU-Gipfel in Brüssel ging es unter anderem um Klimaschutz und die Besetzung von Spitzenämtern. […]
Auf den Punkt Europawahl: Machtkampf in Brüssel In Brüssel läuft ein Machtkampf auf mehreren Ebenen: Parlament gegen Rat, Macron gegen […]
Auf den Punkt Europawahl: So arbeitet das EU-Parlament Bei der Europawahl am Sonntag werden 751 Mandate vergeben. Wie arbeiten die […]
Auf den Punkt Europawahl: Was wollen paneuropäische Parteien? Volt und DiEM25 möchten nicht nur für ein Land Politik machen, sondern […]
Das Thema EU: Zukunfts­planung im Krisen­modus In Brüssel wird andauernd über die Zukunft der EU debattiert, verhandelt und gestritten. Was […]
Auf den Punkt Wie May für die Brexit-Abstimmung kämpft Kurz vor der Brexit-Abstimmung im Unterhaus droht Premierministerin Theresa May den […]
Auf den Punkt May und das U-Boot aus Käse Theresa May übersteht ein Misstrauensvotum. Am Ende, wenn das Parlament über […]
Auf den Punkt Italien bleibt beim Haushalt stur Roms populistische Regierung reißt die EU-Defizitgrenze. Steht jetzt der ganze EU-Stabilitätspakt auf […]