F.A.Z. Einspruch #348: War Israels Iran-Angriff völkerrechtswidrig? Wir fragen den Nürnberger Völkerrechtsprofessor Christoph Safferling, welche Voraussetzungen für einen Präventivschlag gelten. […]
F.A.Z. Einspruch #347: Wie kommt der Europäische Gerichtshof ins Spiel? Die Beschlüsse des Berliner Verwaltungsgerichts zu Zurückweisungen kamen nicht überraschend, […]
F.A.Z. Einspruch #346: Zurückweisungen an der Grenze vor dem Aus? Wir schauen auf die Beschlüsse des Berliner Verwaltungsgerichts zu Zurückweisungen […]
F.A.Z. Einspruch #344: Immer auf die Kleinen? Immer auf die Kleinen? Zur Zukunft einer liberalen Rechtspolitik Ukraine-Krieg, Datenschutz, Mord und […]
F.A.Z. Einspruch #343: AfD-Mitglieder als Beamte? Beamte müssen verfassungstreu sein – wir klären in Folge 343 mit Staatsrechtsprofessor Christian Bickenbach, […]
F.A.Z. Einspruch #340: Wie Linksextreme den Rechtsstaat verachten Im Strafprozess gegen Daniela Klette wird deutlich, dass die frühere RAF-Terroristin weiter […]
F.A.Z. Einspruch #339: Quo vadis Deutschland – brauchen wir eine große Staatsreform? Die Koalitionsverhandlungen sind auf der Zielgeraden. In Folge […]
F.A.Z. Einspruch #338: Wer war Eichmanns Anwalt? Der Frankfurter Historiker Dirk Stolper hat eine Biographie über Robert Servatius geschrieben. Zum […]
F.A.Z. Einspruch #337: Grundgesetzänderung für Schulden: „Mulmiges Gefühl im Bundesrat“ Am Freitag stimmt der Bundesrat über die neuen Schuldenregeln der […]
F.A.Z. Einspruch #334: Der Unmut der Auslandsdeutschen nach der Wahl Wir sprechen mit Kyrill-Alexander Schwarz über die BSW-Ankündigung, wegen fehlender […]
F.A.Z. Einspruch #332: Welche Regeln gelten für Ermittler nach Fußball-Krawallen? In Folge 332 sprechen wir mit Polizeirechtsprofessor Markus Thiel über […]
F.A.Z. Einspruch #327: Mit Sicherheit mehr Freiheit? Vor der Weihnachtspause diskutieren wir mit Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) und der […]
F.A.Z. Einspruch #325: Führt das Urteil zur Strompreisbremse zu neuen Umverteilungen? Karlsruhe hat die Abschöpfung und Umverteilung der Überschussgewinne von […]
F.A.Z. Einspruch #323: Rechtsstaat in der Falle? Migration, Extremismus, Regulierung In Folge 323 fragen wir den Präsidenten des Bundesverwaltungsgerichts, ob […]
F.A.Z. Einspruch #320: Die Rundfunkreform im Grundgesetz-Check In Folge 320 analysieren wir mit Medienrechtsprofessor Hubertus Gersdorf die von den Ministerpräsidenten […]
F.A.Z. Einspruch #318: Der neue EuGH-Vize zu Richterwahlen, Afghaninnen und Geschlechtswechseln In Folge 318 befragen wir den neuen Vizepräsidenten des […]
F.A.Z. Einspruch #315: Ausschussvorsitzende, Verfassungsschutz und die Tierschutzpartei in Karlsruhe In Folge 315 dreht sich (fast) alles um das Bundesverfassungsgericht. […]
F.A.Z. Einspruch #313: Christian Lindner zu Migration, Schuldenbremse und Wagenknechts Partei Wir fragen Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP), ob seine Migrations- […]
F.A.Z. Einspruch #311: Die Abschiebedebatte nach dem Anschlag von Solingen Nach der Messerattacke durch einen abgelehnten Asylbewerber analysieren wir mit […]
F.A.Z. Einspruch #309: Die Freilassung des Tiergartenmörders und das Wahlrechtsurteil Zurück aus der Sommerpause beschäftigen wir uns mit allem Wichtigen, […]
F.A.Z. Einspruch #305: Warum wurde das Cum-Ex-Verfahren gegen Christian Olearius eingestellt? In Folge 305 des F.A.Z. Einspruch Podcasts sprechen wir […]
F.A.Z. Einspruch #303: Abschiebung von Schwerstkriminellen nach Afghanistan? In Folge 303 des F.A.Z. Einspruch Podcasts sprechen wir über Abschiebungen nach […]
F.A.Z. Einspruch #296: Wie politisch ist das Verfassungsgericht? In Folge 296 diskutieren wir mit der Vizepräsidentin des Bundesverfassungsgerichts, Doris König, […]
F.A.Z. Einspruch #295: Die Karlsruher Kehrtwende zur Vaterschaftsanfechtung In Folge 295 des F.A.Z. Einspruch Podcasts analysieren wir mit dem Marburger […]
F.A.Z. Einspruch #294: Versagt Deutschland in der KI-Gesetzgebung? Im F.A.Z. Einspruch Podcast sprechen wir über das EU-Regelung zur künstlichen Intelligenz, […]
F.A.Z. Einspruch #292: Wie die KI-Verordnung das Presserecht verändert In Folge 292 des F.A.Z. Einspruch Podcasts sprechen wir mit Medienrechtsprofessor […]
F.A.Z. Einspruch #291: Warum der Bundesjustizminister an staatlicher Demokratieförderung zweifelt In Folge 291 des F.A.Z. Einspruch Podcasts fragen wir Bundesjustizminister […]
F.A.Z. Einspruch #290: Verurteilung eines Staatsanwalts: War er bei der Vergewaltigung seines Sohnes wegen „Sexsomnia“ schuldunfähig? In Folge 290 des […]