Die Filmanalyse Ep. 185: Die eigentliche(!) Struktur von VENOM 3 – THE LAST DANCE – Kritik & Analyse Tom Hardy […]
Die Filmanalyse PORTRÄT EINER JUNGEN FRAU IN FLAMMEN v. Céline Sciamma – Der Filmkompass Ein großartiger Liebesfilm aus dem Jahr […]
Die Filmanalyse Ep. 184: THE APPRENTICE: Gegen Trump UND die Demokratie! – Kritik & Analyse Ali Abbasi sorgt mit diesem […]
Die Filmanalyse THE NAVIGATOR von Buster Keaton – Der Filmkompass 1924 erscheint diese sensationelle Slapstick-Komödie von Buster Keaton. Das steinerne […]
Die Filmanalyse Ep. 183: Ridley Scotts GLADIATOR ist entsetzlich! – Kritik & Analyse Im Jahr 2000 kommt Ridley Scotts Monumentalfilm […]
Die Filmanalyse DIE LIEBE AM NACHMITTAG v. Éric Rohmer – Der Filmkompass 1972 bringt der französische Regisseur Éric Rohmer diesen […]
Die Filmanalyse Ep. 182: JOKER: FOLIE À DEUX verkauft sein Publikum für dumm – Kritik & Analyse Todd Phillips überreicht […]
Die Filmanalyse Neues Format Jeden Donnerstag gibt es im Filmkompass Orientierung: Wolfgang M. Schmitt empfiehlt von nun an jede Woche […]
Die Filmanalyse Ep. 181: Hahaha! Francis Ford Coppolas MEGALOPOLIS – Kritik & Analyse Seit über 30 Jahren möchte Francis Ford […]
Leinwandliebe: Der Filmpodcast Teufelskreis der Paranoia: Coppolas „Der Dialog“ [WERBUNG] Der Podcast wird gesponsert von Paramount+ – eurem Streaming-Service für […]
Die Filmanalyse Ep. 180: SELBST SCHULD: Meine Anthologie ist erschienen! „Selbst schuld!“, hrsg. von Ann-Kristin Tlusty und Wolfgang M. Schmitt. […]
Die Filmanalyse Ep. 179: Die Idiotie der Quote: Oliver Stones TALK RADIO – Kritik & Analyse 1988 erschien Oliver Stones […]
Die Filmanalyse Ep. 178: FULL METAL JACKET für Blöde: GOOD MORNING, VIETNAM – Kritik & Analyse Dieser Kultfilm aus dem […]
Die Filmanalyse Ep. 177: Der Hype ist unbegründet: THE SUBSTANCE – Kritik & Analyse Demi Moore ist zurück! Darüber kann […]
Die Filmanalyse Ep. 176: Signieraktion! #Werbung in eigener Sache: Die Anthologie SELBST SCHULD! erscheint im September. Wer ein von Ann-Kristin […]
Die Filmanalyse Ep. 175: Philosophie des Fleisches: HELLRAISER – DAS TOR ZUR HÖLLE (1987) – Kritik & Analyse Der britische […]
Leinwandliebe: Der Filmpodcast Ist Borderlands wirklich so schlimm, wie alle sagen? Ja, eigentlich hatten Andre und Christoph für die nächste […]
Die Filmanalyse Ep. 174: Hier stimmt was nicht: LONGLEGS – BLINK TWICE – ALIEN: ROMULUS „Longlegs“ von Oz Perkins, „Blink […]
Die Filmanalyse Ep. 173: Anti-Feministisch: Colleen Hoovers IT ENDS WITH US – NUR NOCH EIN EINZIGES MAL Colleen Hoover ist […]
Die Filmanalyse Ep. 172: Ideologiekritik für Klein und Groß: Unser Kinderbuch ist da! Wir haben ein Kinderbuch geschrieben – jetzt […]
Die Filmanalyse Ep. 171: Warum Ridley Scotts ALIEN (1979) einer der radikalsten Filme ist Ridley Scott hat mit „Alien“ einen […]
Die Filmanalyse Ep. 170: DEADPOOL + WOLVERINE: Marvel muss sterben, damit … Hugh Jackman kehrt als Wolverine zurück, um an […]
Hotel Matze Edin Hasanović – Was nimmst du nicht für selbstverständlich? Edin ist Schauspieler und seit April 2024 auch Late […]
Die Filmanalyse Ep. 169: HILLBILLY-ELEGIE: Was lehrt der Film über JD Vance und Trump? Sollte Trump im Herbst zum zweiten […]
Hotel Matze Franz Rogowski – Warum bist du so schamlos? Franz ist Schauspieler. Vielen wurde er vor allem 2015 durch […]
Die Filmanalyse Ep. 168: Der ultimative FDP-Kinderfilm! Kinderfilme sind oftmals bedeutsame Träger von Ideologien. Es können früh schon Denk- und […]
Leinwandliebe: Der Filmpodcast Twisters: Zerstörung, die begeistert?! [WERBUNG] Der Podcast wird gesponsert von Paramount+ – eurem Streaming-Service für Blockbuster, neue […]
Die Filmanalyse Ep. 167: So unfrei waren die Minions noch nie: ICH – EINFACH UNVERBESSERLICH 4 Nicht nur Kinder, sondern […]
Die Filmanalyse Ep. 166: Acht Thesen zu BEVERLY HILLS COP I – IV 40 Jahre nach dem ersten Teil von […]
Die Filmanalyse Ep. 165: Rechts oder links? GODZILLA MINUS ONE oder SHIN GODZILLA? Hollywoods Godzilla-Filme werden immer dümmer, während in […]
Die Filmanalyse Ep. 164: Eine völlig obszöne Serie: MAXTON HALL – Kritik & Analyse Die Serie „Maxton Hall“ ist in […]
Die Filmanalyse Ep. 163: Mein neues Buch – für Kinder (und Erwachsene)! Wir haben ein Kinderbuch geschrieben – nun ist […]
Die Filmanalyse Ep. 162: Pixars bunte Normierung: ALLES STEHT KOPF 2 – Kritik & Analyse Disney will mit Fortsetzungen populärer […]
Die Filmanalyse Ep. 161: Woran BECOMING KARL LAGERFELD scheitert – Kritik & Analyse Disney+ zeigt eine Serie über Deutschlands bekanntesten […]
Leinwandliebe: Der Filmpodcast Bad Boys 4: Reif für die Rente? [WERBUNG] Der Podcast wird gesponsert von Paramount+ – eurem Streaming-Service […]
Die Filmanalyse Ep. 160: MAY DECEMBER – Der intelligenteste Film des Jahres! – Kritik & Analyse Todd Haynes ist ein […]
Die Filmanalyse Ep. 159: Das CGI- und Story-Problem: FURIOSA – Kritik & Analyse Der 79-jährige australische Filmregisseur George Miller ist […]
Die Filmanalyse Ep. 158: Inkonsequent oder genial? LATE NIGHT WITH THE DEVIL – Kritik & Analyse Der satirische Horrorfilm „Late […]
Die Filmanalyse Ep. 157: Un-er-träg-lich! PLANET DER AFFEN: NEW KINGDOM – Kritik & Analyse „Planet der Affen: New Kingdom“ heißt […]
RONZHEIMER. Deutschlands beste TV-Serie? Mit den Machern von „Die Zweiflers“ Die ARD-Serie „Die Zweiflers“ über eine jüdische Familie, ihr Leben, […]
Leinwandliebe: Der Filmpodcast Deutsches Kino ist [doch] geil: „Bad Director“ (mit Special Guest Oskar Roehler) In unserer Reihe „Deutsches Kino […]
Die Filmanalyse Ep. 156: Das Serien-Problem: FALLOUT, RENTIERBABY, RIPLEY, SUCCESSION Die Kinos sind leider derzeit sehr leer. Das liegt auch […]
Apokalypse und Filterkaffee Heimspiel: Helene Hegemann Helene Hegemann ist Schriftstellerin, Regisseurin, Drehbuchautorin und empfängt aktuell für die ARD Mediathek vielseitige […]
Die Filmanalyse Ep. 155: Was CHALLENGERS über unser Begehren lehrt Luca Guadagnino bringt nach „Call Me By Your Name“ und […]
Die Filmanalyse Ep. 154: Alex Garlands Foto-Philosophie: CIVIL WAR – Kritik & Analyse Alex Garland beschreitet nach „Men“, „Ex machina“ […]
Leinwandliebe: Der Filmpodcast Civil War: Zombiefilm ohne Zombies Alex Garland meldet sich zurück… und präsentiert uns einen Film, der aktueller […]
Die Filmanalyse Ep. 154: Warum Woody Allen noch immer genial jung ist Der 88-jährige Woody Allen kehrt mit einem wunderbaren […]
Leinwandliebe: Der Filmpodcast Wild Wild West: So schlecht wie alle sagen? [WERBUNG] Gönnt euch mal HOLY, die echte Alternative zu […]
Leinwandliebe: Der Filmpodcast Deutsches Kino ist [doch] geil: „Sieger sein“ (mit Special Guest Soleen Yusef) In unserer Reihe „Deutsches Kino […]
Die Filmanalyse Ep. 153: Inhumanes Kino: KONG X GODZILLA: THE NEW EMPIRE – Kritik & Analyse Regisseur Adam Wingard erweitert […]
Leinwandliebe: Der Filmpodcast Titanen-Kloppe vom Feinsten – Godzilla X Kong: The New Empire Die Titanen sind los! Das MonsterVerse kommt […]
Die Filmanalyse Ep. 152: Der Film zur Ampel-Politik: CHANTAL IM MÄRCHENLAND – Kritik & Analyse Bora Dagtekin, der Til Schweiger […]
Die Filmanalyse Ep. 151: Geht das? Netflix verfilmt Cixin Liu: 3 BODY PROBLEM – Kritik & Analyse Netflix verfilmt mit […]
Leinwandliebe: Der Filmpodcast Ghostbusters Frozen Empire: Zu viel des Guten macht alles schlechter! 2021 kam mit „Ghostbusters: Legacy“ eine tolle […]
Die Filmanalyse Ep. 150: Der Anti-DUNE-Film: KUNG FU PANDA 4 – Kritik & Analyse Die erfolgreiche „Kung Fu Panda“-Reihe, die […]
Die Filmanalyse Ep. 149: Nicolas Cage verwirrt uns: DREAM SCENARIO – Kritik & Analyse Kristoffer Borgli legte im vergangenen Jahr […]
Die Filmanalyse Ep. 148: Und was jetzt? DUNE PART TWO – Kritik & Analyse Denis Villeneuve meldet sich mit ausgesprochen […]
Die Filmanalyse Ep. 147: Oscars 2024: Das sind die besten Filme!? Es ist ein guter Jahrgang: Die Oscarverleihung 2024 dürfte […]
Die Filmanalyse Ep. 146: Diese eine unfreiwillig geniale Szene in MADAME WEB Die Superhelden-Universen erweitern sich noch immer, dabei wird […]
Leinwandliebe: Der Filmpodcast Madame Web: Danach sieht selbst Morbius gut aus! „Madame Web“ ist der neue Film im Sony Spider-Man […]