Die Rechtslage – LTO DRL006: Björn Höcke zu Recht verurteilt? / Rechtsbeugung durch Prokrastinieren / 75 Jahre Grundgesetz - was […]
Apokalypse und Filterkaffee Schloss mit lustig (mit Nikki Hassan-Nia) Die Themen: Kabinettsklausur in Meseberg; China rüstet auf; Der Unterschied zwischen […]
Jung & Naiv #597 – Andreas Voßkuhle, Präsident des Bundesverfassungsgerichts a.D. Zu Gast im Studio: Jurist Andreas Voßkuhle. Seit 1999 […]
Jung & Naiv #555 – Beate Rudolf (Deutsches Institut für Menschenrechte) Zu Gast im Studio: Beate Rudolf, Rechtswissenschaftlerin und seit […]
Jung & Naiv #554 – Schriftsteller Navid Kermani Zu Gast im Studio: Navid Kermani, Schriftsteller, Publizist und habilitierter Orientalist. Er […]
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage Streitgespräch: Sollten Deutsche Wohnen & Co enteignet werden? […]
Auf den Punkt Infektionsschutzgesetz: Die Einordnung zur Aufregung Das Infektionsschutzgesetz ist umstritten. Manche Kritik ist abstrus, moniert Verfassungsrechtler Alexander Thiele. […]
Auf den Punkt Würden Gerichte einen Lockdown zulassen? Strenge Maßnahmen, um das Coronavirus einzudämmen, scheinen unumgänglich. Doch diese müssen gut […]
Auf den Punkt Corona-Demo in Berlin: Protest von allen Seiten In Berlin wird am Samstag gegen die Corona-Schutzmaßnahmen demonstriert. Und […]
Auf den Punkt Paritätsgesetz in Brandenburg: Meilenstein der Gleichberechtigung? Das erste deutsche Paritätsgesetz tritt in Brandenburg in Kraft. Durch das […]
Auf den Punkt Grundrechte und seltsame Vögel Das Infektionsschutzgesetz schränkt Grundrechte wie die Versammlungsfreiheit gerade stark ein. Aber ist unsere […]
Auf den Punkt Warum wir die Herkunft von Tätern oft nicht nennen In Mülheim an der Ruhr ist eine junge […]
Das Thema Wie das Grundgesetz entstanden ist Das Grundgesetz ist seit 70 Jahren ist gültig, dabei entstand es zu weiten […]
Das Thema Wieso wir mehr direkte Demokratie brauchen Vor allem die AfD fordert mehr direkte Demokratie in Deutschland. Wieso dadurch […]