Das Thema Israel und der Tag, als alle Gewissheiten einstürzten Vielseitig, schön, belastend: Mehr als ein Jahrzehnt war Peter Münch […]
Apokalypse und Filterkaffee Heimspiel: Julia von Heinz Wie kann man Erinnerungskultur und die Auseinandersetzung mit dem Holocaust aus emotionaler Perspektive […]
Die Rechtslage – LTO DRL013: Deutscher Richter erkennt "Rechte der Natur" an / Warum Compact erstmal weitermachen darf / KZ-Sekretärin […]
Jung & Naiv #699 – Romani Rose (Zentralrat Deutscher Sinti & Roma) Zu Gast im Studio: Romani Rose, Bürgerrechtsaktivist und […]
Auf den Punkt Holocaust-Überlebende: "Die Demos gegen Rechts machen Hoffnung" Am 27. Januar 1945 hat die Rote Armee Auschwitz befreit. […]
Jung & Naiv #688 – Michel Friedman Zu Gast im Studio: Michel Friedman, deutsch-französischer Publizist, Talkmaster, Jurist, Philosoph und ehemaliger […]
Jung & Naiv #583 – Historiker Grzegorz Rossoliński-Liebe über Bandera & die Geschichte der Ukraine Zu Gast im Studio: Historiker […]
Jung & Naiv #553 – Historiker Götz Aly Zu Gast im Studio: Götz Aly, Politikwissenschaftler, Historiker und Journalist. Seine Themenschwerpunkte […]
Auf den Punkt Holocaust-Gedenken: Der „Krebs“ des Antisemitismus Deutschland gedenkt der Shoa. Doch reicht Erinnerung im Kampf gegen Antisemitismus? Vor […]