bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Machtspiel Geoökonomie bto#290 – Das Drama um die Zollpolitik von US-Präsident Donald […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Schranken öffnen statt Gegenzölle bto#289 – Europa sei vorbereitet auf den Handelskrieg […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Es fehlt Kompetenz, nicht Geld! bto#288 – Es lag nicht an der […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Klimaneutrales Wunderland bto#287 – Nun steht es auch offiziell als Ziel im […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Erst Reformen, dann Schulden bto#286 – Das Berliner Politik-Theater läuft in diesen […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Zukunftsressource Jugend wird verschwendet bto#285 – Das neue milliardenschwere Sondervermögen für Infrastrukturprojekte […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Mehr Geld für Verteidigung, aber ohne Schuldenunion bto#284 – Donald Trump verhandelt […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Befreiungsschlag Bundestagswahl bto#283 – Es ist Bundestagswahl. Und mal wieder ist von […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Die Gesundheits(kosten)krise bto#282 – In den kommenden Jahren werden mit der Alterung […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Nicht nur Trump braucht tiefe Zinsen bto#281 – Donald Trump hat beim […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Europas Innovationsproblem bto#280 – Die USA und China liefern sich ein erbittertes […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Letzte Hoffnung KI bto#279 – Mit dem rasanten Aufstieg der neuesten Informationstechnologie, […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Historischer Fehler bto#278 – Obwohl in Deutschland keine Atomkraftwerke mehr am Netz […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Wahl ohne Wahl? bto#277 – Deutschland benötigt einen radikalen Neustart in der […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Es geht noch! bto#276 – Noch ist Deutschland mit jährlichen Ausgaben von […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Was für ein Jahr 2024 (2) bto#275 – Das Jahr 2024 ist […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Was für ein Jahr 2024 (1) bto#274 – Die Tage sind gezählt. […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Radikal-Agenda 2030 bto#273 – Dass Deutschland in einer Krise steckt, merkt jeder, […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Frankreich ruiniert die Eurozone bto#272 – In Frankreich ist der Staatshaushalt außer […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Deindustrialisierung nur ein Mythos? bto#271 – Die Deindustrialisierung wird noch nicht einhellig […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Weniger Staat ist mehr bto#270 – In seinem aktuellen Jahresgutachten zeichnet der […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Die Abwärtsspirale stoppen bto#269 – Die Wirtschaftsweisen prognostizieren für 2024 ein Schrumpfen […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Hoffnung ist keine Strategie bto#268 – Statt sich auf eine mögliche Wiederwahl […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Energie ist Wohlstand bto#267 – Deutschland steckt in der Krise. Ursächlich dürfte […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Dekade der Wohlstandsvernichtung bto#266 – Die Welt nähert sich einem Wendepunkt.  Deutschland […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Nobelpreisträger erklären Schicksalsfrage bto#265 – Die Qualität staatlicher Institutionen ist entscheidend für […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Von der Wirklichkeit umzingelt bto#264 – Die deutsche Wirtschaft befindet sich im […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Die Warnung der EZB-Chefin bto#263 – Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Harte Reformen in Argentinien bto#262 – Während Deutschland darüber philosophiert, ob die […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Alles nach Plan? bto#261 – Robert Habecks Glaube an die Macht staatlicher […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Deutschland riskiert die Europäische Union bto#260 – Der EU droht der Untergang, […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Konsequenzen der BSW-Wirtschaftspolitik bto#259 – Ein Parteiprogramm des Bündnis Sahra Wagenknecht wird […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Schuldenproblem braucht geniale Ideen bto#258 – Was ist vom ökonomischen Programm der […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Energiepolitischer Blindflug bto#257 – Seit dem berühmten Versprechen des damaligen grünen Umweltministers […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Vom Konflikt zur Konfrontation bto#256 – Trotz aller diplomatischen Floskeln befinden sich […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Mediale Übertreibungen bto#255 – Die Klimapolitik wird medial immer aktivistischer unterstützt. So […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Gesinnungsethik der Kurzsichtigen bto#254 – Mit einem „innovativen Ansatz“, maßgeblich getrieben aus […]
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage Jetzt kaufen, für immer halten: 20 Aktien für […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter KI hat ihren Preis bto#253 – Für die einen ist Künstliche Intelligenz […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Auf Messers Schneide bto#252 – Bevor es um den Ausblick für die […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Währungswächter unter Druck bto#251 – Die Mehrheit der Wähler in Frankreich hat […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Die Reform, die (fast) alle wollen bto#250 – Wohl kein Bereich des […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Deutschlands Abstieg In der 249. Folge von „bto – beyond the obvious […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Keine Rettung In der 248. Folge von „bto –beyond the obvious – […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Der Preis ist zu hoch In der 247. Folge von „bto – […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Von Wirtschaft kaum Ahnung In der 246. Folge von „bto – beyond […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Sozialstaat hilft nicht gegen rechts In der 245. Folge von „bto – […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Tod durch Bürokratie In der 244. Folge von „bto – beyond the […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Eine Frage der Intelligenz In der 243. Folge von „bto – beyond […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Falsche Medizin In der 242. Folge von „bto – beyond the obvious […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Standortvorteile schaffen Standortpatriotismus Von „Standortpatriotismus” ist in der Politik die Rede. In […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Unter dem Pantoffel des Finanzministers In der 240. Folge von „bto – […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Indien: Chance für Deutschland Anlässlich der größten Parlamentswahl der Welt liegt der […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Politbürokratie verhindert Klimaschutz In der 238. Folge von „bto – beyond the […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Viel weniger Ungleichheit als gedacht Armut und Einkommensverteilung stehen im Mittelpunkt der […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Gespaltene Nation In der 236. Folge von „bto – beyond the obvious […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Fett statt athletisch In der 235. Folge von „bto – beyond the […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Die Produktivitätskrise In der 234. Folge von „bto – beyond the obvious […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Innovation rettet das Klima In der 233. Folge von „bto – beyond […]
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Weg in die Knechtschaft In der 232. Folge von „bto – beyond […]