Ich bin gerne unterwegs. Mal mit dem Rad, oft mit dem Auto, manchmal mit der Bahn und ab und zu […]
Politik mit Anne Will Wer schafft Merkels Erbe? Teil 1 mit Bernd Ulrich Angela Merkel hat Deutschland 16 Jahre lang […]
Auf den Punkt COP29 in Baku: Wie die ölfördernden Länder versucht haben, das Rad zurückzudrehen Die Ergebnisse der COP29 in […]
Politik mit Anne Will Haben die Grünen ihre Chance vertan? Mit Ricarda Lang (Grüne) Die Grünen galten nach der letzten […]
Auf den Punkt Klimaschutz: Kommt es wirklich zu einem Fahrverbot? Deutschland muss laut Gesetz das Klima schützen, schafft es aber […]
Auf den Punkt Klimaurteile: Warum die Seniorinnen erfolgreich waren, aber die Jugendlichen nicht Seniorinnen aus der Schweiz, Jugendliche aus Portugal […]
Jung & Naiv #698 – Klimajuristin Roda Verheyen Zu Gast im Studio: Roda Verheyen, Rechtsanwältin und Richterin des Hamburgischen Verfassungsgerichts. […]
Auf den Punkt COP 28 in Dubai: Im Herzen des Problems Die Weltklimakonferenz COP 28 will ein neues Abkommen im […]
Auf den Punkt Und plötzlich fehlen 60 Milliarden fürs Klima Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass das Geld für die Bekämpfung […]
Jung & Naiv #648 – Gewerkschaftsboss Michael Vassiliadis (IG BCE) Zu Gast im Studio: Michael Vassiliadis, seit 2009 Vorsitzender der […]
Auf den Punkt Heizungsgesetz: Ein schlechter Kompromiss fürs Klima Nach wochenlangem Streit hat sich die Koalition auf ein Heizungsgesetz geeinigt. […]
Auf den Punkt Deutsche Klimaziele: "Überraschend ist das Ausmaß der Verfehlung" Der Expertenrat für Klimafragen formuliert in seinem aktuellen Bericht […]
Auf den Punkt Zustand der Ampel: Es gibt keine konfliktfreien Koalitionen 30 Stunden haben die Spitzen der Ampel verhandelt. Eine […]
Jung & Naiv #622 – Energie- & Umweltpolitikerin Nina Scheer (SPD) Zu Gast im Studio: Nina Scheer, Umwelt- und Energiepolitikerin […]
Auf den Punkt Seltene Erden: ein sensationeller Fund? „Seltene Erden” sind verschiedene Metalle, die besondere chemische Eigenschaften haben. Das macht […]
Auf den Punkt UN-Weltnaturkonferenz: Artenschutz ist eine existenzielle Frage Bei der Biodiversitätskonferenz in Montreal geht es um das Artensterben. „So […]
Jung & Naiv #605 – Ulrike Herrmann über das Ende des Kapitalismus Zu Gast im Studio: Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann. Seit […]
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage Neue EU-Regeln zu grünen Investments: Was Sie bei […]
Jung & Naiv #584 – Der Präsident des Umweltbundesamtes, Dirk Messner Erneut zu Gast im Studio: Dirk Messner, Politikwissenschaftler und […]
Auf den Punkt Supreme Court: Abtreibung war erst der Anfang Seit das oberste US-Gericht das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche gekippt hat, […]
Auf den Punkt Wie die EU den Klimaschutz vorantreiben will Hält die EU ihren Klima-Kurs – trotz der hohen Energiepreise […]
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage Wechsel im Dax: Das sind die Auf- und […]
Jung & Naiv #571 – Moorforscherin Franziska Tanneberger Zu Gast im Studio: Franziska Tanneberger, Moorforscherin an der Uni Greifswald und […]
Jung & Naiv #568 – Luisa Neubauer (Fridays For Future) Zu Gast im Studio: Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer. In Deutschland ist […]
Apokalypse und Filterkaffee Zeitenwände (mit Maik Meuser) Die Themen: Steinmeier nicht erwünscht in Kiew; Nach dem Rücktritt von Anne Spiegel; […]
Jung & Naiv #561 – IG Metall Chef Jörg Hofmann Zu Gast im Studio: Gewerkschafter Jörg Hofmann. Seit dem 20. […]
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage Dax fällt unter 15.000 Punkte / Diese nachhaltige […]
Auf den Punkt Russland, EU, Klima: Wie Baerbock die Außenpolitik umbauen will Die neue Außenministerin hat keine Schonfrist: In ihrer […]
Auf den Punkt COP26 will klimaneutrale Weltwirtschaft aufbauen Am Freitag endet die 26. UN-Klimakonferenz in Glasgow. Zeit für eine erste […]
Auf den Punkt Klimagipfel 2021: Was sich seit dem Paris-Abkommen getan hat Auf dem Klimagipfel werden die Etappenziele beim Klimaschutz […]
Auf den Punkt Die Grünen nach der Wahl: Regieren um welchen Preis? Die Grünen sind einer der Kanzlermacher der zukünftigen […]
Die Wochendämmerung – Der stabile Wochenrückblick Hambacher Forst-Urteil, Kosten der Klimakrise, 2G oder 3 G, Duterte und der Kakapo Urteile […]
Die Wochendämmerung – Der stabile Wochenrückblick Wahlkampf, Wahlentscheidungshilfen, Umfragen, Sexuelle Selbstbestimmung, Impfquote Belarus und die Flüchtlinge, Wahlumfragen, Fake Steuer-Stasi, Schwangerschaftsabbrüche […]
Die Wochendämmerung – Der stabile Wochenrückblick Mauerbau, Delta, Bahnstreik, IPCC, Afghanistan und ein Aufruf zur Revolution Mit Belarus, dem Mauerbau, […]
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage Kampf der Supermächte: „Wenn es um China geht, […]
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage BASF-Chef Brudermüller über die Energiewende: „Es gibt nur […]
Auf den Punkt Der deutsche "Wohlfühl-Klimaschutz" Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral sein. Aber wie will die Politik das schaffen? Die […]
Die Wochendämmerung – Der stabile Wochenrückblick "Wir sind als Menschen verwundbar" - Das Klima im Corona-Jahr Der politische Umgang mit […]
Auf den Punkt EU-Gipfel: Der Deal mit Ungarn und Polen Nach langem Streit geben Ungarn und Polen ihre Blockade gegen […]
Auf den Punkt Schluss mit "Klimapäckchen": Das will Fridays for Future Zum ersten Mal seit Pandemie-Beginn wird global für Klimaschutz […]
Auf den Punkt Mia san Bayern: Die CSU wird 75 Laptop und Lederhose, Amigos und Modellautos: Die CSU hat Bayern […]
Auf den Punkt Ist Corona eine Chance fürs Klima, Luisa Neubauer? Die CO₂-Emissionen fallen weltweit deutlich. Eigentlich super fürs Klima, […]
Auf den Punkt Wie die EU trotz Corona-Krise das Klima schützen will Mitten in der Corona-Krise stellt die EU die […]
Auf den Punkt EU-Kommission: Von der Leyens Neustart Klimaschutz, Digitalisierung, Migration und Kampf gegen Krebs: Die neue Kommission von Ursula […]
F.A.Z. Digitalwirtschaft Warum brauchen wir nochmal Elektroautos? Folge 74 Mehr Förderung, mehr Ladepunkte – in Sachen Elektromobilität hangelt sich die […]
Auf den Punkt Klimapaket: Die Groko will niemandem wehtun Die Bundesregierung spricht von einem Durchbruch, „Fridays for Future“ von einem […]
Auf den Punkt Muss der Klimaschutz ins Grundgesetz? CSU-Chef Markus Söder fordert, den Klimaschutz im Grundgesetz zu verankern. Was sich […]
Auf den Punkt Ein CO₂-Preis kann nur der Anfang sein Sogar die Wirtschaftsweisen können sich eine CO₂-Steuer vorstellen, damit Sprit […]
Auf den Punkt Warum Schüler die Klimapolitik nicht länger ertragen Bei den „Fridays for future“ gehen bundesweit Tausende Schüler auf […]