Nacktes Niveau Folge 20 – Ziviler Ungehorsam Journalist & Autor Norbert Häring (norberthaering.de) diskutiert mit Journalistin & Moderatorin Jasmin Kosubek […]
Die Filmanalyse Ep. 30: FIGHT CLUB und die Zensur in China (& anderswo) Es ist ein besonders kurioser Fall von […]
Nacktes Niveau Folge 19 – Warum Berlin? Radio- & TV-Moderator Ingo Hoppe (ingo-hoppe.de) und Journalist Manaf Hassan (Twitter: @manaf12hassan) erläutern […]
Die Filmanalyse Ep. 29: Paul Thomas Andersons hohe Kunst: LICORICE PIZZA – Kritik & Analyse Sean Penn spielt einen alternden […]
Leinwandliebe: Der Filmpodcast „Licorice Pizza“: Ein Film mit ganz viel Herz Meisterregisseur Paul Thomas Anderson liefert mit seinem Coming-Of-Age-Film „Licorice […]
Die Filmanalyse Ep. 28: Wie TikTok den Film zerstört Der erste Teil von „Sing“ war ein großer Erfolg, sechs Jahre […]
Die Filmanalyse Ep. 27: Kampf gegen Fan-Fiction: SCREAM 5 – Kritik & Analyse Wes Craven hat 1996 mit „Scream – […]
Die Filmanalyse Ep. 26: Der beste Film aller Zeiten! VERTIGO – Kritik & Analyse Alfred Hitchcocks Film „Vertigo“ ist nicht […]
Die Filmanalyse Ep. 25: Reaktionär & revisionistisch: THE KING’S MAN – THE BEGINNING – Kritik & Analyse Matthew Vaughn legt […]
Die Filmanalyse Ep. 24: Top 10: Die besten Filme des Jahres 2021 Das Filmjahr 2021 hatte einige Highlights zu bieten, […]
Die Filmanalyse Ep. 23: Flop 10: Die schlechtesten Filme 2021 Das Jahr 2021 war erneut ein äußerst schwieriges Jahr für […]
Die Filmanalyse Ep. 22: Woran MATRIX – RESURRECTIONS scheitert – Kritik & Analyse Lana Wachowski wollte es noch einmal wissen: […]
Nacktes Niveau Folge 13 – Serviettenbefreiung Pfarrer Martin Michaelis (christenstehenauf.de), Arzt & Psychologe Christian Schubert (christian-schubert.at/) erteilen mit Milena Preradovic […]
Die Filmanalyse Ep. 21: Zwischen Metaverse & Fortnite: SPIDER MAN – NO WAY HOME – Kritik & Analyse In „Spider […]
Die Filmanalyse Ep. 20: Warum greifen sie an? DIE VÖGEL von Alfred Hitchcock – Kritik & Analyse Ein #Horrorfilm, der […]
Die Filmanalyse Ep. 19: Zeigt DON’T LOOK UP unsere Realität? Kritik & Analyse Adam McKay will mit seinem neuen Film, […]
Die Filmanalyse Ep. 18: STALKER – Kritik & Analyse – Andrej Tarkowskij „Wir schauen nur, aber wir sehen nicht.“, dieses […]
Die Filmanalyse Ep. 17: Der Anti-Disney-Film: HOUSE OF GUCCI – Kritik & Analyse Die Modemarke Gucci kennt weltweit jeder. Geht […]
Die Filmanalyse Ep. 16: „Sanfte“ (Sprach-)Politik: DEMOLITION MAN – Kritik & Analyse Sylvester Stallone und Sandra Bullock gegen Wesley Snipes […]
Die Filmanalyse Ep. 15: Neues Genre: „Predigtfilm“ – Disneys ENCANTO – Kritik & Analyse Der neue Disney-Weihnachtsfilm ist in den […]
Die Filmanalyse Ep. 14: Horror & Zensur: A NIGHTMARE ON ELM STREET – Kritik & Analyse Wes Craven ist einer […]
Die Filmanalyse Ep. 13: Werdet bitte erwachsen! GHOSTBUSTERS: Legacy – Kritik & Analyse 1984 erschien Ivan Reitmans „Ghostbusters“ in den […]
Die Filmanalyse Ep. 12: Til Schweigers Geniestreich: Die Rettung der uns bekannten Welt Zu sagen, der neue Til Schweiger ist […]
Die Filmanalyse Ep. 11: Postmoderne Esoterik: ETERNALS – Kritik & Analyse Die Karriere von Chloé Zhao begann ziemlich vielversprechend. Mit […]
Die Filmanalyse Ep. 10: Marvels Marken-Strategie: VENOM 2 – LET THERE BE CARNAGE Mit den Mitteln der Filmkritik oder der […]
Die Filmanalyse Ep. 9: Zum ersten Mal politisch: HALLOWEEN KILLS – Kritik & Analyse Michael Myers lebt und versetzt Haddonfield […]
Die Filmanalyse Ep. 8: Was SQUID GAME mit dem Kapitalismus zu tun hat Alle diskutieren über diese Serie – und […]
Die Filmanalyse Ep. 7: Wir sind Voyeure: FREITAG, DER 13. – Kritik & Analyse In den 1970er-Jahren wurde das Slasher-Genre […]
Die Filmanalyse Ep. 6: Ein Jammerlappen-Bond: NO TIME TO DIE Es ist deprimierend: Lange haben wir auf den neuen Bond […]
Die Filmanalyse Ep. 5: Die 7 wichtigsten James-Bond-Filme James Bond kehrt mit “No Time To Die” zurück in die Kinos. […]
Die Filmanalyse Ep. 3: Ende des Westens? DUNE – Kritik & Analyse zu Denis Villeneuves Verfilmung Selten wurde der Start […]
Die Filmanalyse Ep. 2: Ach, der deutsche Film! FABIAN vs. FELIX KRULL Der deutsche Film – mutlos, träge, retromanisch, problembehaftet, […]
Die Filmanalyse Ep. 1: Ist PAW PATROL neoliberale Propaganda für Kinder? In 160 Ländern ist diese Animationsserie für Kinder zu […]