detektor.fm | Politik Verhandlungen über das syrische Idlib – „Die Diplomaten arbeiten unter Hochdruck“ Der syrische Machthaber Assad will die […]
detektor.fm | Politik Wochenrückblick | „Aufstehen“, Schweden, Weißes Haus – Was haben wir gelernt? Sahra Wagenknechts „Aufstehen“-Bewegung wirft immer noch […]
detektor.fm | Politik Manfred Weber will EU-Kommissionschef werden – „Ein ganz anderer Schlag“ Manfred Weber will als Kandidat der Europäischen […]
detektor.fm | Politik Sammlungsbewegung „aufstehen“ – Aufstehen oder bleiben? „aufstehen“ soll „die Politik zurück zu den Menschen und die Menschen […]
detektor.fm | Politik Frag den Staat | Neues im Fall Barschel – Aktenvermerk bestätigt Selbstmord In den Ermittlungen um die […]
detektor.fm | Politik Ist das gerecht? | Beobachtung durch Verfassungsschutz – Soll die AfD überwacht werden? Politiker unterschiedlicher Parteien sprechen […]
detektor.fm | Politik „Wir sind mehr“-Konzert in Chemnitz – „Alles, was normalen Anstand hat“ Beim „Wir sind mehr“-Konzert stellen sich […]
detektor.fm | Politik AutoMobil | Carsharing-Gesetz – Ein föderales Wirrwarr Immer mehr Menschen in Deutschland nutzen Carsharing-Angebote. Wohl auch, weil […]
detektor.fm | Politik Wochenrückblick | BAMF-Skandal, Ausländerzentralregister, Kinder im Landtag – Was haben wir gelernt? Der BAMF-Skandal ist eigentlich gar […]
detektor.fm | Politik detektor.fm destilliert | KW 35: Chemnitz, Homöopathie und neue Apps – „Das war sehr gruselig, das so […]
detektor.fm | Politik Merkel in Westafrika – „Nicht der große Türöffner für Investitionen in Afrika“ Die Bundeskanzlerin ist auf Westafrika-Reise. […]
detektor.fm | Politik detectiv | Graphic Novel über Massaker im Kongo – „Made in Germany“ Die ruandische Miliz verübt im […]
detektor.fm | Politik Rückgabe von Gebeinen der Herero und Nama – „Man bräuchte eine eigene Taskforce“ Am Mittwoch sind die […]
detektor.fm | Politik Ist das gerecht? | Pegida-Demonstrant arbeitet beim LKA Sachsen – Vermischung von Amt und politischer Haltung Ein […]
detektor.fm | Politik Frag den Staat | Akten zu Rostock-Lichtenhagen – Eine dünne Aktenlage Als am Sonntag hunderte Rechte in […]
detektor.fm | Politik Wochenrückblick | Trump-Berater, Kinderarmut, Griechenland – Was haben wir gelernt? Griechenland verlässt den Rettungsschirm nach acht Jahren […]
detektor.fm | Politik Marcus Böick über „Die Treuhand“ – „Langfristige Folgen, die sich bis heute zeigen“ Der Treuhand haften seit […]
detektor.fm | Politik detektor.fm destilliert | KW 34: Prager Frühling, Pol-Umkehr und piqd Podcasts – Isi und Christian erinnern sich […]
detektor.fm | Politik Mission Energiewende | Was macht die Kohlekommission – „Die Zeit ist das größte Problem“ Seit Juni tagt […]
detektor.fm | Politik Verfolgte Uiguren in China – George Orwell ist „nichts dagegen“ Die Bundesregierung will geflüchtete Uiguren nicht mehr […]
detektor.fm | Politik detectiv | Missbrauch von Erntehelferinnen in Spanien – Ein Tabubruch Es ist April 2018, als die Redaktion […]
detektor.fm | Politik Ist das gerecht? | Streit um Rettungsschiff Diciotti – Salvini droht mit Rückführung Italiens Innenminister Salvini droht, […]
detektor.fm | Politik Ende der Rettungspakete für Griechenland – Ende gut, alles gut? Geht es nach dem Ende der Griechenlandhilfen […]
detektor.fm | Politik Frag den Staat | Geheimnisschutz – Ungeprüfte Dokumente Das Bundesinnenministerium stuft ein Dokument mittels Geheimnisschutz als vertraulich […]
detektor.fm | Politik Ist das gerecht? | Gesetz gegen Monopol der Internetriesen – Ein Stück vom Datenkuchen Andrea Nahles wirbt […]
detektor.fm | Politik Einigung um Kaspisches Meer erzielt – Wem gehört das Öl? Kaspisches Meer: Ist es ein See oder […]
detektor.fm | Politik Sanktionen in der Internationalen Politik – Indikator des Weltfriedens? Sanktionen nehmen als Instrument der Außenpolitik zu. Ihre […]
detektor.fm | Politik Nahostkonflikt: Entspannt sich die Lage? – Eine Einordnung Im Nahostkonflikt sind die Fronten verhärtet. Nicht nur Israel […]
detektor.fm | Politik Wochenrückblick | Kindergeldzahlungen, Abtreibung, „Aufstehen“ – Was haben wir gelernt? In dieser Woche sorgten die gestiegenen Zahlen […]
detektor.fm | Politik Jemen: Hilfswerke fordern Zugang zu Flughafen – „Was soll das?“ Die Versorgungskrise im Jemen spitzt sich immer […]
detektor.fm | Politik Bundestag: Verwaltungspersonal überlastet – Ist der Betrieb gefährdet? Im Bundestag leisten die Stenographen und Saaldiener Überstunden. Nächtliche […]
detektor.fm | Politik Frag den Staat | Konflikt um Sterbehilfe-Urteil – Ministerium vs. Verwaltungsgericht Das Bundesgesundheitsministerium fordert die Ablehnung von […]
detektor.fm | Politik Mutmaßliches Attentat auf Maduro – „Die große Mehrheit glaubt ihm kein Wort mehr“ In Venezuelas Hauptstadt Caracas […]
detektor.fm | Politik Erste Ankerzentren in Bayern – Einfach nur ein neuer Name? In Bayern gehen die ersten sieben „Ankerzentren“ […]
detektor.fm | Politik Indien: Drohende Abschiebungen in Assam – Vier Millionen illegale Menschen? In Indien sind vier Millionen Menschen zu […]
Auf den Punkt Interne Dokumente belasten VW Was wussten hochrangige VW-Manager vom Dieselskandal? Neue interne Dokumente widersprechen der bisherigen VW-Darstellung. […]
detektor.fm | Politik Frag den Staat | Sicheres Herkunftsland Afghanistan? – „Es gibt sehr große Probleme“ Afghanistan soll sicheres Herkunftsland […]
detektor.fm | Politik Abschaffung der Kita-Gebühren – Berliner Kitas beitragsfrei Eltern in Berlin müssen ab dem 1. August keine Gebühren […]
Auf den Punkt Geld statt Ernte: Eine Milliarde, die nichts ändert Der Bauernbund klagt über hohe Ernteausfälle wegen der Hitze. […]
detektor.fm | Politik Wochenrückblick | Juncker, Verfassungsschutz, Welt-Aids-Konferenz – Was haben wir gelernt? In dieser Woche haben Trump und Juncker […]
detektor.fm | Politik Wie wirkt sich die Özil-Affäre auf die EM-Vergabe 2024 aus? – „Es sieht düster aus“ Deutschland und […]
detektor.fm | Politik Frag den Staat | Öffentlich-private Partnerschaften – Flucht ins Privatrecht Öffentlich-private Partnerschaften, kurz ÖPP, haben einen schlechten […]
detektor.fm | Politik Verbrechen an den Rohingya in Myanmar – Wer ist verantwortlich? 2017 wurden 80 Prozent der muslimischen Minderheit […]
detektor.fm | Politik Wochenrückblick | Trump und Putin, Israels Nationalstaatsgesetz, der Fall Sami A. – Was haben wir gelernt? In […]
detektor.fm | Politik Urteil zum Rundfunkbeitrag – Fast alles beim Alten Der Rundfunkbeitrag zur Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist rechtmäßig. […]
detektor.fm | Politik Frag den Staat | Brexit-Brief von Horst Seehofer – „Als Innenminister erlaube ich mir…“ Horst Seehofers Brief […]
detektor.fm | Politik Trump und Putin: Treffen in Helsinki – Ein historischer Ort Gipfeltreffen in Helsinki: Trump und Putin haben […]
detektor.fm | Politik Wochenrückblick | Brexit, NATO-Gipfel und Lehrer in den Sommerferien – Was haben wir gelernt? Rücktritte im Zuge […]
detektor.fm | Politik detektor.fm destilliert | KW 28: WM-Finale, NSU-Urteil und USB-Sticks – Worüber reden wir eigentlich? Es ist die […]
detektor.fm | Politik Brexit-Pläne der britischen Regierung – Cherry Picking Theresa May und ihre Idee vom Brexit: Sie wünscht sich […]
Auf den Punkt Der Nachrichtenpodcast der SZ Die Nachrichten des Tages – als Podcast auf den Punkt gebracht. Bleiben Sie […]
detektor.fm | Politik Was wichtig wird | Spielt Seehofer mit den Medien? – „Abschottung, Schikane und populistische Worthülsen“ Monatelang hat […]
detektor.fm | Politik Frag den Staat | „Masterplan Migration“ veröffentlicht – „Von Version zu Version radikaler“ Schon seit Monaten spricht […]