Studio Kindler Takes für die Whatsapp-Gruppe #1: Bürgergeld, mit Lensi

Wir haben uns für den Podcast “Studio Kindler” eine neue Spezial-Reihe ausgedacht: “Takes für die Whatsapp-Gruppe”. Die Idee: Von Zeit zu Zeit entlarven wir hier on air neoliberale Standpunkte, konservative Lügen und rechtes Geschwafel mit dem Ziel, dass es eben nicht nur diejenigen überzeugt, die sowieso schon überzeugt sind, sondern auch diejenigen, die aus unterschiedlichen Gründen glauben, linke Politik würde unvermeidlich zu Armut, Diktatur und Gender-Wahn führen. Und wo werden jene Mythen, die uns davon abhalten, ein gutes Leben für alle zu erkämpfen, häufiger propagiert als in Whatsapp-Gruppen? Von der Fußballmannschaft, dem Schützenverein über die Yogacrew bis hin zum Familienchat – Mit der neuen Reihe “Takes für die Whatsappgruppe” könnt ihr die unangenehmen politischen Diskussionen der Weihnachtszeit 365 Tage im Jahr haben. Aber Spaß beiseite: Immer wieder zeigen Umfragen, dass deutlich mehr Menschen linker Politik zugewandt sind, als sich in der politischen Realität zeigt. Zuletzt zeigte eine Forsa-Umfrage, dass die Mehrheit der Deutschen beispielsweise für eine Besteuerung von Vermögen ab einer Million Euro sind. Nun sind Umfragen natürlich journalistische Quatschformate, aber dennoch zeigen sie Tendenzen an, Tendenzen, die sich auch durch vergangene Erhebungen bestätigen lassen. Fakt ist: Die Menschen sind linker, als sie denken. Zeit also, die eigene Filterblase zu verlassen und diejenigen zu erreichen, die linke Politik kritisch sehen, obwohl sie von ihr profitieren würden. Das ist “Takes für die Whatsapp-Gruppe” Folge 1: Das Bürgergeld. Zu Gast: Lensi!

Die ganze Spiegel-Sendung mit Lara Schulschenk findet ihr hier. Wir freuen uns bei dieser Reihe wirklich sehr über Rückmeldung: Wie hat die Fußballtruppe, der neoliberale Onkel oder der konservative Opa reagiert? Schreibt es uns gern an info@studiorot.tv


Präsentiert von STUDIO ROT

Studio Kindler liefert euch wöchentlich linken Populismus, mit dem ihr vor euren Freunden angeben und euren neoliberalen Onkel ärgern könnt. Jean-Philippe Kindler widmet sich Woche für Woche einem wichtigen Thema und schaut sich den Diskurs dazu an: Was sagt die Tagesschau? Was sagt funk? Was sagt Jeremy Fragrance? In Form von Clips und Audios, die live eingespielt werden, reagiert Kindler auf das tägliche Gerede der Herrschenden und bemüht sich darum, linke Haltungen für die Masse zu entwickeln.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar. Möchtest Du mehr Meinungsmache auf Meinungsmonopol? Hilf uns mit einer kleinen Spende. Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform. iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
#

Sag uns deine Meinung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert