OK, America?
Trumps Alleingänge, Musks Hitlergruß und die Mahnung einer Bischöfin
Kaum im Amt kehrt US-Präsident Donald Trump die Politik seines
Vorgängers Joe Biden in vielen Bereichen um. Dafür nutzt er vor allem
präsidiale Erlasse. Aber auch im Repräsentantenhaus wurde schon ein
erstes Gesetz verabschiedet, das die Maßnahmen gegen Migranten ohne
gültigen Aufenthaltsstatus deutlich verschärft. Und weitere
Techunternehmer aus dem Silicon Valley machen Trump im Weißen Haus ihre
Aufwartung.
Im US-Podcast diskutieren wir über Trumps Entscheidungen – von den
Begnadigungen der verurteilten Täter des Sturms auf das Kapitol über
Anti-Wokeness-Maßnahmen bis hin zu Zollandrohungen Richtung Kanada,
Mexiko und China.
Außerdem: Elon Musks Hitlergruß und die Frage, ob sich in den USA in
diesen ersten Tagen in der Gesellschaft Widerstand gegen den neuen
Präsidenten formiert.
Und im get-out: die Washington National Cathedral und der Newsletter The
Browser.
Der Podcast erscheint in der Regel jeden Donnerstag.
Sie erreichen uns per Mail an okamerica@zeit.de.
Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von „OK, America?“ nur noch
exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf
www.zeit.de/us-podcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein
kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit
Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Das transatlantische Bündnis steckt in der Krise. Donald Trumps Präsidentschaft hat Spuren hinterlassen. Das Coronavirus verheert die USA. Und Demokraten und Republikaner sind zerstritten wie noch nie. Klaus Brinkbäumer und Rieke Havertz lieben die USA, obwohl sie manchmal an ihnen verzweifeln. Klaus Brinkbäumer ist Programmdirektor des Mitteldeutschen Rundfunks in Leipzig. Er war Chefredakteur des "Spiegel" und berichtete für DIE ZEIT und ZEIT ONLINE aus den USA. Rieke Havertz ist Usa-Korrespondentin von ZEIT ONLINE. Sie reist regelmäßig für Recherchen in die USA. In diesem Podcast sprechen sie über aktuelle Debatten aus den USA und den Wahlkampf 2024. Aber auch über Burger und Basketball, über das Silicon Valley und den Supreme Court, über Drogen und TV. Denn um US-Politik zu verstehen, muss man die Amerikaner verstehen – mit ihren Leidenschaften, Nöten und Eigenarten. Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo
Findest Du MEINUNGSMONOPOL besser als diesen Podcast? Dann hilf uns mit einer kleinen Spende.
Sag uns deine Meinung!